Leben im Glasdom

Lesezeit 1 Minute –

Inmitten einer runden Glaskuppel lebt in Nord-Norwegen eine fünfköpfige Familie. In dem eher unwirtlichen arktischen Klima haben sie in einer einzigartigen Art und Weise ein nachhaltiges, naturverbundenes Leben kreiert.

Im Garten rund um das kleine Haus wächst das ganze Jahr Gemüse und Obst. Das Haus wurde in zwei Jahren vorrangig aus Stroh und Lehm gebaut. Sie nennen sich selber hjertefolgerne – The Heart Followers, und sie folgen ihrem Herzen und den Elfen.

Faszinierend! Schaut selbst:

Mehr auf der Website http://www.hjertefolgerne.no/

Sharing is caring 🧡
Bettina Sahling
Bettina Sahling

Bettina Sahling ist die Gründerin und Hauptakteurin hinter dem Online-Magazin newslichter.de, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2009 der Verbreitung positiver Nachrichten widmet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, täglich inspirierende Geschichten und gute Nachrichten zu teilen, um den Lesern Hoffnung und positive Impulse zu geben.

10 Kommentare

  1. Leben im Glasdom – Danke für diesen wunderschönen Einblick!!!!
    Das ist jetzt mein Lieblingsfilm – zeigt was möglich ist – zeigt was auch ich mir wünsche – berührt mich sooo tief 🙂 Danke <3

  2. Gibt es dazu irgendwo noch mehr Informationen? Ich würde mir das Projekt gerne auch von einer technischen Seite ansehen. Ferner fehlt mir völlig die kritische Betrachtung und eben Details zur Lage und Anbindung des Glasdoms. Wo gehen die Kinder zur Schule? Wo ist die nächste Gemeinde?….etc.

    • Es gibt eine englische Seite für das Projekt. Der Link steht im Artikel. Im Film kann man sehen, dass es im Hintergrund noch mehrere Häüser gibt. Ganz Skandinavien ist ja außerhalb der Städte dünn besiedelt, ich denke da gibt es bestimmt Schulbusse etc..

  3. Wir mögen kinder und frauen so ein leben natur gesund in ruhe friedam leben mit world beste plan It is wonderful Life in Glas energie natur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wow, Du hast aber viel zu sagen!

Möchtest Du nicht lieber als AutorIn für uns schreiben?

Zum Kontaktformular