Lichtung

Lesezeit 1 Minute –

Die Beziehungslosigkeit des Konsumenten ist auch eine Beziehungslosigkeit zu den Dingen, die wir kaufen. Unsere Beziehungen zu Produkten neigen dazu, kurzlebig zu sein: Anstatt wertvolle Objekte zu horten, sind Konsumenten eher durch ihre konstante Unzufriedenheit mit materiellen Gütern charakterisierbar. Die Unzufriedenheit ist es, die die rastlose Suche nach Befriedigung in Form von etwas Neuem hervorbringt. Konsumismus dreht sich nicht so sehr darum, mehr haben zu wollen, es geht eher darum, etwas anderes haben zu wollen; darum geht es nicht einfach um das Kaufen, sondern um „Shopping“ – einer der zentralen Punkte des Konsumismus. Kaufen bewirkt eine zeitweilige Beruhigung der Ruhelosigkeit, die dem Konsumismus eingeschrieben ist.

William Cavanaugh

Sharing is caring 🧡
Gastbeitrag
Gastbeitrag

Viele wertvolle Gastautorinnen und -autoren unterstützen und schreiben für die newslichter. Informationen zu der jeweiligen Person finden sich am Ende des jeweiligen Artikels

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wow, Du hast aber viel zu sagen!

Möchtest Du nicht lieber als AutorIn für uns schreiben?

Zum Kontaktformular