In der University of the Trees (UoT) gibt es außer der Natur keine Lehrenden, sondern nur Lernende. Sie kann überall auf der Welt dort entstehen, wo Menschen sich mit Fragen beschäftigen wie „Was ist Wissen“ oder „Wie erkennen wir die Welt“. In Berlin wurde Ende Mai dieses Jahres in diesem Sinne ein neues Kunstprojekt eröffnet, das sich nach dem Begriff von Joseph Beuys als Soziale Plastik begreift. Initiiert von der Künstlerin Shelley Sacks erhielten sieben Bäume im Tiergarten rund um die Siegessäule ein Filzband mit der Aufschrift „University of the Trees“. Diese Bäume laden nun ein, sich unter ihnen zu treffen und gemeinsam etwas über die Beziehung von Mensch und Natur zu lernen. Sacks hat eine Reihe von Prozessen entwickelt, die im Rahmen einer UoT stattfinden können, zum Beispiel das „Erdforum“ oder ein Prozess mit Kindern, die den Bäumen zuhören und den Erwachsenen von deren Botschaften erzählen. Aber vor allem ist die UoT ein offenes Projekt: Jede und jeder ist eingeladen, sich unter den Bäumen einzufinden und eigene Formen des gemeinsamen Lernens zu entwickeln.
Am 16. Oktober wird es ab 14 Uhr im Berliner Haus der Kulturen der Welt ein Treffen der University of the Trees Berlin mit Shelley Sacks und Hildegard Kurt geben. Eingeladen sind alle, die sich in diese Soziale Plastik einbringen möchten.
Ein weiterführender Artikel zu den neuen Kunstformen und deren Bedeutung für eine zukunftsfähige Gesellschaft ist bei oya erschienen.
Bettina Sahling ist die Gründerin und Hauptakteurin hinter dem Online-Magazin newslichter.de, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2009 der Verbreitung positiver Nachrichten widmet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, täglich inspirierende Geschichten und gute Nachrichten zu teilen, um den Lesern Hoffnung und positive Impulse zu geben.
Wir verwenden nur funktionale Cookies. Das Tracking erfolgt Cookie-frei mit Matomo. Zum Anschauen von externen Videos, akzeptiere bitte die Marketing-Cookies für Videos.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken verwendet wird.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing (für Videos von Google und Vimeo)
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.