Never check E-Mail in the morning

Lesezeit 1 Minute –

Morgens, halb neun in Deutschland: Der PC wird angeschaltet und das  E-Mail-Programm fährt hoch. In diesem Moment ist bereits jede Chance auf kreatives, aktives Arbeiten vertan. Das sagt zumindest Julie Morgenstern, die in ihrem Buch Never Check E-Mail In the Morning davor warnt, durch den E-Mail-Check sofort in den Reaktions-Modus zu verfallen, anstatt den Tag mit etwas wirklich Wichtigen zu beginnen.  Dabei sind gerade die Morgenstunden mit frischer Energie dafür prädestiniert sich den komplexeren Aufgaben zuzuwenden. Doch so verdaddelt man sich mit E-Mails und Anfragen von anderen Menschen. Hilfreich kann auch die Frage sein, was dringend und was wichtig ist.

 

Julie Morgensterns Rat befolgen inzwischen schon einige Firmen, indem sie „E-Mail-freie“ Freitage oder Vormittage einführen, an denen die Mitarbeiter tatsächlich arbeiten, denken, kreativ sein können. Immer populärer wird auch die sogenannte „Slow E-Mail-Bewegung“, die unter dem Motto „Hol Dir Deine Lebenszeit zurück!“, die ihre Anhänger dazu auffordert, nur noch zweimal am Tag die E-Mails zu lesen.  Und das am Besten nachmittags und zeitlich am Stück, denn da ist die Energie sowieso niedriger.

 

 

Sharing is caring 🧡
Bettina Sahling
Bettina Sahling

Bettina Sahling ist die Gründerin und Hauptakteurin hinter dem Online-Magazin newslichter.de, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2009 der Verbreitung positiver Nachrichten widmet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, täglich inspirierende Geschichten und gute Nachrichten zu teilen, um den Lesern Hoffnung und positive Impulse zu geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wow, Du hast aber viel zu sagen!

Möchtest Du nicht lieber als AutorIn für uns schreiben?

Zum Kontaktformular