Studentenbande baut Windrad
Lesezeit 1 Minute –
Geht doch: Eine „Studenten-Bande“ (O-Ton Video) in Norddeutschland hat sich ihre eigene Windkraftanlage gebaut. Mit Teilen vom Schrottplatz und einem Open-Source-Bauplan produziert sie nun ihren eigenen Strom im mecklenburgischen Gatschow.
Geht doch: Eine „Studenten-Bande“ (O-Ton Video) in Norddeutschland hat sich ihre eigene Windkraftanlage gebaut. Mit Teilen vom Schrottplatz und einem Open-Source-Bauplan produziert sie nun ihren eigenen Strom im mecklenburgischen Gatschow.
Mit knapp 1000 Euro Materialkosten ist das immer weiter verbesserte Windrad etwa halb so teuer wie ein kommerzielles der gleichen Größe.
Der Bauworkshop wurde vom im September 2014 vom BOEE Kollektiv angeleitet. Gemeinschaftlich wurde eine Kleinwindanlage mit 1,8m Rotordurchmesser und ca. 10m Masthöhe nach Bauplänen von Hugh Piggot/Green Step e.V. errichtet. Die Nennleistung beträgt ca. 400W, ausgelegt als Inselanlage mit 300Ah Akkus und Wechselrichter. Der zu erwartende Energieertrag ist ca. 70kWh/a, zusammen mit weiteren Solarpaneelen soll im Gemeinschaftshaus ganzjährig die Beleuchtung sowie Büro- und Küchengeräte betrieben werden.