Capital C – Crowdfunding

Lesezeit 2 Minuten –


Crowdfunding ist eine der revolutionärsten Bewegungen der neuen Zeit. Der Film CAPITAL C folgt drei Kreativen, die sich aufmachen, ihr Leben durch die Crowd für immer zu verändern:

Für die Fortsetzung seines 80er Jahre Videospiele-Hits „Wasteland“ wagt Brian Fargo gemeinsam mit 60.000 Unterstützern das Experiment, ein Millionenprojekt ganz ohne Industriepartner und nur mithilfe der Crowd zu realisieren.

Mit gestrickten Überziehern für Trinkflaschen ist Hippie Zach Crain nicht die Sorte Start-Up-Unternehmer, die das Interesse von Konzernen und Investoren weckt. Erst seine erfolgreiche Crowdfundingkampagne ändert dies auf unheilvolle Weise.

Auch Jackson wird vom Erfolg seiner Kampagne für handgezeichnete Pokerkarten überrascht.

Die Erfüllung seines Traums fordert jedoch ihren Preis. Neben den drei Protagonisten kommen weitere Crowdfunder, Insider und Experten wie Scott Thomas (Design Director der Obama-Wahlkampfkampagne), Seth Godin (Bestseller-Autor), Denis Bartelt (CEO Startnext) und Sascha Lobo (Blogger, Buchautor, Journalist) zu Wort, um Chancen und Gefahren in der Arbeit mit der Crowd einzuschätzen und um aufzuzeigen, wie diese im Begriff ist, unsere Welt maßgeblich und für immer zu verändern.

Filmvorführung plus Gesprächsrunde: Am 26.11. ist Capital C zu Gast bei der Utopianale Hannover im Apollo Kino. Mehr Kinotermine hier.

buchcrowdfunding Das Buch zum Film
Ein verpackungsfreier Supermarkt, die Erinnerungen einer 102-Jährigen als Kalender, der Kinofilm zur Serie Stromberg: Bei alledem war Crowdfunding das Zauberwort.
Dabei wird Startkapital für Innovationen und kreative Unternehmungen nicht bei der Bank oder der Erbtante gesucht, sondern direkt bei der »Crowd«, d.h. bei den möglichen Unterstützern und Interessenten. Immer mehr Menschen lassen auf diese Art Ideen von anderen Wirklichkeit werden – kleine und große, mit 5 oder auch 500 Euro, einfach weil sie sich dafür begeistern und das Ergebnis sehen wollen. So bekommen Autoren Zeit, um Bücher zu schreiben; können Erfinder ihre Einfälle weiterentwickeln; so hat Kabarettist Dieter Hildebrandt störsender.tv an den Start gebracht. In diesem Handbuch wird das Prinzip kompakt und anhand zahlreicher Fallbeispiele erklärt. Welche Projekte eignen sich dafür, womit ist zu rechnen, was muss bedacht werden – und was passiert, wenn es nicht funktioniert wie geplant? Capital C – Das Crowdfunding-Handbuch versammelt das Wissen, die Erfahrung und die Tipps der Crowdfunding-Pioniere hinter Startnext, der größten Plattform für Schwarmfinanzierung im deutschsprachigen Raum.

Sharing is caring 🧡
Bettina Sahling
Bettina Sahling

Bettina Sahling ist die Gründerin und Hauptakteurin hinter dem Online-Magazin newslichter.de, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2009 der Verbreitung positiver Nachrichten widmet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, täglich inspirierende Geschichten und gute Nachrichten zu teilen, um den Lesern Hoffnung und positive Impulse zu geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wow, Du hast aber viel zu sagen!

Möchtest Du nicht lieber als AutorIn für uns schreiben?

Zum Kontaktformular