Sehnsucht nach einer anderen Art von Arbeit
Viele Menschen steigen in ihrer Sehnsucht nach einer anderen Art von Arbeit aus den „normalen“ Unternehmen aus und machen sich selbständig. Doch gibt es nicht doch Organisationen, die eine andere Art der Zusammenarbeit erfolgreich praktizieren? Dieser Frage ist Frederic Laloux nachgegangen und der ehemalige Unternehmensberater stellt in seinem Buch „Reinventing Organizations“ 12 Firmen, Schulen und Non-profit-Unternehmen vor, die auf eine ganz andere Art und Weise strukturiert und geführt werden. Sie alle zeichnet aus: Sie machen alles radikal anders. Aber am Ende bilden alle ähnlich neue evolutionäre Organisationsformen aus – vielleicht ein Modell für noch viele weitere mehr?!
Vertrauen und Transparenz statt Angst und Kontrolle
Das Ergebnis: Großer persönlicher Bezug der Pflegekräfte („endlich habe ich meinen Beruf wieder“) zu jedem Patienten. Mehr Zeit für Kontakt und die speziellen Bedürfnisse, auch um die Selbständigkeit der Patienten zu fördern. Große Zufriedenheit der Pfleger und Patienten. So kommt es am Ende dazu, dass Buurtzorg im Durchschnitt unglaubliche 40 Prozent weniger Arbeitsstunden pro Patient benötigt.
Das Buch von Laloux ist ist eine wahre Schatzkiste unglaublich inspirierend, um das neue Bewusstsein auch in die Arbeitswelt zu tragen und um das klassische auf Angst basierende Organisationssystem durch intelligentes Vertrauen zu ersetzen. Die neuen Systeme kontrollieren sich aus sich selbst heraus. Zitat von Ken Wilber aus dem Nachwort „Die programmatische Aufforderung ‚Reinventing Organizations‘ mündet in einem Organisationsmodell, das Strukturen wie Praktiken nach neuartigen, evolutionär-integralen Prinzipien ausrichtet. Im Ergebnis steht die Erkenntnis, dass das Leben und Arbeiten in Organisationen, ebenso wie deren Leistungsbeiträge für die Gesellschaft, radikal zum Positiven verändert werden können. Aber hierzu muss nicht zuletzt die Führung eine fortgeschrittene Entwicklungsebene erreichen.“
Das Buch Reinventing Organizations: Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit gliedert sich in drei Teile, plus Anhang und Nachwort von Ken Wilber:
Teil 1: Die historische und entwicklungstheoretische Perspektive
Teil 2: Die Strukturen, die Praxis und die Kultur CYANER Organisationen
Teil 3: Die Entstehung CYANER Organisationen
Ins Buch lesen hier.
Zur Vertiefung dieses Video: