Wie findet man die Liebe in modernen Zeiten? Und wie geht es nach dem ersten Date weiter? Die Beziehungskonzepte sind vielfältig und so manch einer fühlt sich im Dschungel der Möglichkeiten doch etwas überfordert. Die Kinodoku „Match Me!“ verfolgt humorvoll und mit Sinn für absurde Nuancen drei Singles, die ihr Liebesglück in die Hände von „Matchmakern“ legen.
Heiratsvermittlung der neuen Art. Doch kann ein Fremder tatsächlich besser entscheiden, wer der Richtige für mich ist? Match Me begleitet drei Singles: Die Münchner Künstlerin Johanna setzt auf eine irischen Matchmaker aus dritter Generation. Sarah aus Wien zieht es in die italienischen Alpen, wo Meditationsgurus ihr den richtigen Mann aussuchen sollen. Und in Helsinki, wo der wortkarge Sampsa sein Glück versucht, werden gleich alle Vorstellungen über Bord geworfen, zugunsten performativer Motto-Dates.
„Match Me!“ ist ganz nah dran an seinen Protagonisten, begleitet sie über eineinhalb Jahre durch emotionale Höhen und Tiefen und lässt das Knistern sich anbahnender Liebesbeziehungen unmittelbar spüren. Die Doku von Lia Jaspers (Drehbuch „You drive me crazy“) war Publikumsliebling auf dem DOK.fest München 2015 und begeisterte die Zuschauer auf den Filmfestivals in Leipzig, Helsinki, Linz und Sheffield. Ein lebensechter Blick auf die Liebe in modernen Zeiten, der Lust macht auf Neues.
Bettina Sahling ist die Gründerin und Hauptakteurin hinter dem Online-Magazin newslichter.de, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2009 der Verbreitung positiver Nachrichten widmet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, täglich inspirierende Geschichten und gute Nachrichten zu teilen, um den Lesern Hoffnung und positive Impulse zu geben.
Wir verwenden nur funktionale Cookies. Das Tracking erfolgt Cookie-frei mit Matomo. Zum Anschauen von externen Videos, akzeptiere bitte die Marketing-Cookies für Videos.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken verwendet wird.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing (für Videos von Google und Vimeo)
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.