Gut zu wissen: Macht meine Bank Waffengeschäfte?

Lesezeit 1 Minute –

Was macht die Bank eigentlich mit meinem Geld? Immer mehr Bankkund/innen stellen sich diese Frage. Zu Recht: Trotz Finanzkrisen reißen Skandalmeldungen um deutsche Großbanken nicht ab. Weiterhin fließt das Geld der Kundschaft – nur allzuoft ohne deren Wissen – unreguliert in Unternehmen, die die Umwelt schädigen und Menschenrechte verletzen.

Viele Banken hierzulande haben in den letzten Jahren Selbstverpflichtungen verabschiedet, um ihre Geschäfte und Aktivitäten in sensiblen Sektoren zu beschränken. Doch leider sind derartige Selbstverpflichtungen oftmals nicht umfassend genug und enthalten gravierende Schlupflöcher, so dass sie nicht wirksam vor „Fehlinvestitionen“ schützen.

waffenbank-001Dies verdeutlicht die neue Broschüre von urgewald und Facing Finance beim heiklen Thema Rüstung sehr eindrücklich. Sie zeigt auf, welche deutschen Geldhäuser die großen internationalen wie nationalen Rüstungsschmieden mit Kapital versorgen und so die Vermehrung und Entwicklung von Waffen weltweit, selbst in und für Krisenregionen, vorantreiben und teilweise überhaupt erst ermöglichen. Auch in den gängigsten hierzulande verkauften Fondsprodukten für Sparer/innen finden sich oftmals Rüstungsunternehmen. Nur vereinzelt machen sich v.a. kleinere Nischenbanken auf den Weg, derartige Geschäfte und Unternehmen zu meiden (genannt sind die Triodos, GLS und Ethik Bank). Hierzu gibt die Broschüre einen umfassenden Überblick. Hier mit vielen Hintergrundinformationen downloaden.

Sharing is caring 🧡
Bettina Sahling
Bettina Sahling

Bettina Sahling ist die Gründerin und Hauptakteurin hinter dem Online-Magazin newslichter.de, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2009 der Verbreitung positiver Nachrichten widmet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, täglich inspirierende Geschichten und gute Nachrichten zu teilen, um den Lesern Hoffnung und positive Impulse zu geben.

3 Kommentare

    • Dazu gehört oder nicht dazu gehört? Ich konnte sie nicht in der Broschüre finden, aber man weiss ja nicht,wie die Verbindungen im Hintergrund sind und ob sie letztlich nicht doch an irgendeiner No-Go-Bank dran hängen……

      Wir haben auch dort ein Konto und es würde mich schon interessieren, ob sie „sauber“ ist.

      Danke für eine Info von Euch.
      Petra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wow, Du hast aber viel zu sagen!

Möchtest Du nicht lieber als AutorIn für uns schreiben?

Zum Kontaktformular