Weihnachtssingen im Fußballstadion
Lesezeit 1 Minute –
Im Jahr 2003 fing alles an. 89 Verrückte trafen sich „halblegal“ mit Glühwein und Gebäck auf Höhe der Mittellinie im Stadion An der Alten Försterei in Berlin zum Weihnachtsliedersingen. Von Jahr zu Jahr wuchs die Schar der Sänger. 2010 erfüllten die Stimmen von über 10.000 Menschen das eiserne Wohnzimmer Union Berlin.
Im Jahr 2003 fing alles an. 89 Verrückte trafen sich „halblegal“ mit Glühwein und Gebäck auf Höhe der Mittellinie im Stadion An der Alten Försterei in Berlin zum Weihnachtsliedersingen. Von Jahr zu Jahr wuchs die Schar der Sänger. 2010 erfüllten die Stimmen von über 10.000 Menschen das eiserne Wohnzimmer Union Berlin.
Letztes Jahr waren es 28.500 SängerInnnen. So ist das Weihnachtssingen einen Tag vor Heiligabend inzwischen zu einem generations- und vereinsübergreifendes Ereignis geworden. Pfarrer Müller trägt die Weihnachtsgeschichte vor, der Chor des Emmy-Noether-Gymnasiums gibt Tonart und Takt vor und eine kleine Bläsergruppe sorgt für festlich-fröhliche Klänge. Liederbuch und Kerze gibt es gratis – eine kleine Spende für die Nachwuchsarbeit des Vereins ist jedoch immer willkommen.
Singen in Freude, dass ist in dieser Zeit und gerade in Berlin ein wichtiges Zeichen – Halleluja!
.. für solch eine glückliche Nachricht muss ich mich einfach bedanken, bei Newslichter … in meinem Wohnzimmer waren letzten Sonntag 10 eingeladene Leute versammelt, bei offener Wohnungstür ( mit Genehmigung der Hausverwaltung ) zum 1. Weihnachtsliedersingen .. 2 Std. gings durch 19 Lieder mit Klavier, Trommel, Triangel etc… das Leben ist auch heute lebenswert ….