Es geht den Bach runter…was tun?

Lesezeit 3 Minuten –

Von Dora Ananda. An der Grenze zu dem Gut von meinem Vater fließt ein Bach durch einen kleinen Wald 🌳. Die Quelle entspringt oben im Dorf, welches bei Hildesheim liegt.

An diesem Bach habe ich als Kind sehr viel gespielt. In dem Bach tummelten sich tausende Bachflohkrebse, die nur in sehr sauberen Gewässern leben können. Nachts war es manchmal so laut von den Fröschen 🐸, dass ich nicht schlafen konnte. Dann habe ich dem Konzert im Wechsel zur Nachtigall gelauscht. Wenn der Sommer besonders heiß war, habe ich die Kaulkappen aus ihrem ausgetrockneten Tümpel zum Bach getragen.

All diese Tiere gibt es fast gar nicht mehr. Stattdessen fluten Algen die Teiche, in denen der Bach mündet. Die Überdünung ist durch die vielen Erdschichten in der Quelle angekommen und tötet alles was in diesen Gewässern lebt. Selbst die Fische sind kaum noch vorhanden.

Die Angaben von Greenpace, es gäbe 80% weniger Insekten 🦋🐞🐝treffen auf das Dorf meines Vaters nicht zu. Er meint es ist noch mehr und das es an der intensiven Landwirtschaft rings um das Dorf liegt. Es werden überwiegend Zückerrüben angebaut, aus denen Zucker hergestellt wird. Aber auch Mais und anderes.

Durch das massive Sterben der Insekten überleben auch die Vögel 🐦 schlecht, was sich langfristig auf ein Schwinden der Pflanzenvielfalt auswirken wird.

Wir MENSCHEN werden dadurch immer ABHÄNGIGER von Dünger, Pestiziden und globalen Gütern (womit wir andere noch mehr ausbeuten), um uns ernähren zu können. Zu guter Letzt bleibt uns vielleicht nur noch eine Ernährung, die künstlich entwickelt wurde. Die Preise für diese Ernährung bestimmen wahrscheinlich die Konzerne, die vorher die Düngemittel und Pestizide entwickelt haben. Natürlich auch für das Wasser, was wir dann kaufen MÜSSEN.

All das ist Zukunftmusik. Wahrscheinlich wird es uns nicht groß jucken, aber wenn ich mir den Bach bei meinem Vater anschaue, dann wird es unsere Kinder treffen. Es geht schneller, als wir denken (sofern wir darüber nachdenken).

Wer noch KONVENTIONELL und nicht BIO kauft, darf sich bitte mal fragen, ob er wirklich kein Geld dafür hat, aber für ein neues Handy, Zigaretten, Klamotten etc.. Wir müssen keine Eremiten werden und allem entsagen, aber was wir da tuen sollten uns allen klar sein.

JEDER EINKAUF IST EIN WAHLZETTEL. DIE WAHL WIE UNSERE WELT AUSSEHEN WIRD.

Zur Autorin: Dora Ananda ist Yogaleherin bei der Yogabande in Hannover: „Yoga beginnt im Körper und im Herzen. Deshalb sind all meine Yogalehrer-Zertifikate nicht so wichtig. Die Messlatte bist Du selbst; Deine innere Weisheit, dein Körpergefühl, die Erfahrung die Du mit Dir selbst im Yoga machst. Yoga soll dich dazu befähigen, so sehr mit dir und deinem Körper verbunden zu sein, dass Du einfach spürst, wie und wo es Dir gut tut.“

Dieses persönliche Statement hat sie zuerst mit großer Resonanz bei facebook geteilt.

Sharing is caring 🧡
Gastbeitrag
Gastbeitrag

Viele wertvolle Gastautorinnen und -autoren unterstützen und schreiben für die newslichter. Informationen zu der jeweiligen Person finden sich am Ende des jeweiligen Artikels

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wow, Du hast aber viel zu sagen!

Möchtest Du nicht lieber als AutorIn für uns schreiben?

Zum Kontaktformular