Sauber abgeschminkt

Lesezeit 1 Minute –

Richtig sauber abschminken mit den neuen, wiederverwendbaren OU Abschminkpads. Sanft zur Haut, gut zur Umwelt.

Jedes Pad wurde aus Bio-Baumwolle per Hand gefertigt. Waschbare Reinigungspads mit einem Säckchen aus Baumwolle sind die müllfreie Zukunft des Abschminkens!

Hier im tollen Webshop des Unverpackt-Ladens kaufen.

Und es braucht keinen Extra Make-up-Entferner. Verzichtet auf teure, chemiehaltige Waschlotionen, denn Selbermachen ist besser für den Geldbeutel, die Haut und die Umwelt! Lass eine kleine Menge Kokosöl in Deinen Händen schmelzen (Verflüssigung ab 25 Grad) und nehmt es mit einem leicht feuchten Abschminkpad auf. Anschließend vorsichtig über Augen & Gesicht wischen.

Sharing is caring 🧡
Bettina Sahling
Bettina Sahling

Bettina Sahling ist die Gründerin und Hauptakteurin hinter dem Online-Magazin newslichter.de, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2009 der Verbreitung positiver Nachrichten widmet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, täglich inspirierende Geschichten und gute Nachrichten zu teilen, um den Lesern Hoffnung und positive Impulse zu geben.

2 Kommentare

  1. Danke für diesen Tipp, das werde ich ausprobieren! Ich freue mich immer über alle Anregungen, die dazu beitragen, um nachhaltiger zu leben und weniger Schaden auf dieser schönen Erde anzurichten.

    Übrigens gleich noch eine kleine Anregung (da ich das aktuell gerade wieder umgesetzt habe): viele Bio-Bäcker verkaufen jetzt wieder kleine Stoffbeutel aus Bio-Baumwolle, da lassen sich Brötchen, Breze & Co wunderbar verstauen und man vermeidet etwas von dem täglichen Papiermüll.

  2. Ganz nett, doch viel zu teuer! Mann/Frau sollte solche Dinger selber machen. Einfach häkeln oder stricken, ich webe sie selber, aus dem gewünschten, etwas kräftigen und rauen Garn. Auch in der PlastikfreienZONE in München gibt es sie, günstiger!
    Außerdem der Impuls: Auch gibt es in der PlastikfreienZONE/naturliefrant.de in München meine selbstgemachten Topfkratzer aus Hanf und Leinenbindegarn. Auch im online-shop. Bei smarticular.net ist auch eine Anleitung zum Selbermachen für diese erstellt worden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wow, Du hast aber viel zu sagen!

Möchtest Du nicht lieber als AutorIn für uns schreiben?

Zum Kontaktformular