Lebensmittelrettung: FOODOO Factories

Lesezeit 1 Minute –

https://youtu.be/fRhnXWtnDEM
Die Idee der FOODOO Factories entstand in Anlehnung an die seit Jahren existierenden Schnippel-Discos im nördlichen europäischen Raum, an welchen an einem gemeinschaftlichen Fest Food Waste Gemüse meist zu Suppe verarbeitet wird.

Im Unterschied zu solch herkömmlichen Parties wird an einer FOODOO Factory ein bis zwei Tonnen Gemüsebouillon produziert und entsprechend viel Gemüse gerettet. Die Verarbeitung erfolgt durch eine Vielzahl Freiwilliger und unter fachkundiger Aufsicht sowie unter hygienischen Bedingungen.

​FOODOO Factories sollen in erster Linie Spass machen, für die gute Sache mobilisieren und verbindenden Charakter symbolisieren – das Ziel ist die Schaffung einer gleichgesinnten Community. Jeder soll an den Veranstaltungen teilnehmen können und darf bei Interesse dazu gehören.

Nebst der begleitenden musikalischen Unterhaltung soll zudem ein Informationsstand die Besucher zur Thematik Food Waste aufklären. Ein Getränke- und Essensstand sorgt für die Verpflegung der Anwesenden. Für Freiwillige ist die Verpflegung gratis.

Nächste Events:

Foodoo Factory Thun
Sa, 10. Februar 11:00 – 21:00

Foodoo Factory Zürich
So, 17. Juni 10:00 – 19:00


FOODOO GEMÜSEBOUILLON PASTE

Bei der Produktion wird bewusst auf Geschmacksverstärker verzichtet, damit der natürliche Eigengeschmack erhalten bleibt. Es entstehen hochwertige Lebensmittel, welche nach vorgegebenen Qualitätsstandards und unter Berücksichtigung ernährungsphysiologischer Aspekte hergestellt werden. Die Produkte der Linie FOODOO Foods bieten dem Konsumenten eine faire und preiswerte Alternative zu herkömmlichen Produkten. Sie gehen einher mit dem gesellschaftlichen Trend der Zero-Waste-Bewegung.

Als erstes Produkt und zur Etablierung der Marke wurde die FOODOO GEMÜSEBOUILLON PASTE entwickelt. Sie zeichnet sich durch die nachstehenden Eigenschaften aus und ist im 220g- und im 900g-Konservenglas erhältlich. Grossküchen und Unverpackt-Läden können zudem mit einem 27kg-Fass bedient werden. Weitere Produkte sind derzeit in Entwicklung.

Mehr und bestellen hier

Sharing is caring 🧡
Bettina Sahling
Bettina Sahling

Bettina Sahling ist die Gründerin und Hauptakteurin hinter dem Online-Magazin newslichter.de, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2009 der Verbreitung positiver Nachrichten widmet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, täglich inspirierende Geschichten und gute Nachrichten zu teilen, um den Lesern Hoffnung und positive Impulse zu geben.

2 Kommentare

  1. Gut. Kennst Du Wam schon, Pieter Jan Kat, der hat 1 mobile Küche und organisiert bei Demos und GROßVeranstaltungen SchnippelDiskos. Genau das. Er ist in Belzig zu Hause. Und auch bei FB. <3 <3

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wow, Du hast aber viel zu sagen!

Möchtest Du nicht lieber als AutorIn für uns schreiben?

Zum Kontaktformular