Lichtbild: Ein Engel ist an meinem Fenster erschienen

Lesezeit 1 Minute –

Vera schreibt uns: Ein Engel ist an meinem Fenster erschienen „Oh je, jetzt ist sie durchgedreht“, denken manche vielleicht.

Engel erscheinen ja heutzutage nicht einfach so. (Warum eigentlich nicht? Und warum früher?)
An meinem Küchenfenster hängt ein Engel aus einem Stück Treibholz gestaltet – mit verrosteten Flügeln aus altem Eisen. Ich liebe diese Figur. So schlicht, so verbraucht, gebraucht, so irdisch.

Eines Tages erschienen weiße Spuren an der Glasscheibe. Ist ein Vogel dagegen gestoßen oder wie können so große Spuren in dieser seltsamen Form entstehen? Denn die Form war eindeutig flügelähnlich und befand sich direkt neben dem Holzengel.
Ich gebe es zu, ich hab schon überlegt, ob es ein Zeichen ist? Aber ein Zeichen wofür?

Zur Person: Vera Bartholomay ist Therapeutin und Lehrerin für die körpertherapeutische Methode Therapeutic Touch. Sie ist Autorin von „Heilsame Berührung – Therapeutic Touch“. Ihre Praxis befindet sich in Saarbrücken und sie unterrichtet seit vielen Jahren in Deutschland, Norwegen und in der Schweiz. www.therapeutic-touch-bartholomay.com

Sharing is caring 🧡
Bettina Sahling
Bettina Sahling

Bettina Sahling ist die Gründerin und Hauptakteurin hinter dem Online-Magazin newslichter.de, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2009 der Verbreitung positiver Nachrichten widmet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, täglich inspirierende Geschichten und gute Nachrichten zu teilen, um den Lesern Hoffnung und positive Impulse zu geben.

2 Kommentare

  1. Liebe Vera, danke für diese kleine Geschichte! So schön die Synchronizität ist, so weh tut mir das Herz um den gefiederten Engel, der hier verunfallt ist.

    Es gibt sehr wirksame Aufkleber (Birdtape), die man VON AUSSEN ohne größere Beeinträchtigung bezüglich Licht und Durchsicht platzieren kann, damit Vögel sich nicht an diesen unnatürlich glatten (weil senkrechten) Flächen zu Tode stürzen.

    Durch die Spiegelung wollen sie einfach in den Himmel fliegen, und brechen sich dabei nicht selten das Genick. Seit ich diese Aufkleber (selbst und auch bei anderen Leuten) verwende, gab es keinen einzigen Vogelunfall mehr an meinen Fensterscheiben.

    https://www.youtube.com/watch?v=sCDntxe_okY … und das, obwohl ich meine Aufkleber mit deutlich größeren Abständen aufs Fenster klebe als im Video gezeigt.

    Bezugsquelle: http://www.vogelabwehr.de/de/05_vogelschutz/vogelglas.php

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wow, Du hast aber viel zu sagen!

Möchtest Du nicht lieber als AutorIn für uns schreiben?

Zum Kontaktformular