Digital Africa

Lesezeit 1 Minute –

Dieses crossmediale Projekt stellt unser Afrikabild auf den Kopf: mobiles Bezahlen in entlegensten Dörfern, Drohnen über Erntefeldern, ein Roboter, der den Verkehr regelt und Blockchain-Technologie für Krankenhäuser.

Eine kreative Start-up-Szene tüftelt in Hightech-Zentren von Nairobi bis Kumasi, von Kenia bis Ghana technische Innovationen aus, die weltweit inspirieren. In der Dokumentation „Digital Safari – Ein Kontinent erfindet sich neu“ unternimmt re:publica-Kuratorin Geraldine de Bastion eine Entdeckungsreise durch die Innovationsszene des afrikanischen Kontinents. Sie trifft Erfinder, Gründer und Hightech-Profis in Kenia, Ruanda und Ghana.

Sie besucht Innovationszentren und Start-ups, die Menschen in Slums Zugang zu umweltfreundlichem Gas ermöglichen, robuste Tablets für Schulen bauen oder Experimentierkästen für zukünftige Ingenieure und Programmierer. Afrikanische Erfinder präsentieren Apps, die unabhängig vom Wohnort Zugang zu Ärzten ermöglichen oder Lerninhalte für Kinder aufbereiten.
Auch in Afrika experimentieren Gründer mit der derzeit in Europa gehypten Blockchain-Technologie. Mobile Ladestationen mit Internetanschluss beheben Versorgungsprobleme in Dörfern, 3D-Drucker stellen Ersatzteile her und verringern so den Elektroschrott auf dem afrikanischen Kontinent – eine Geschäftsidee auch für Europa?

In der arte Mediathek

Sharing is caring 🧡
Bettina Sahling
Bettina Sahling

Bettina Sahling ist die Gründerin und Hauptakteurin hinter dem Online-Magazin newslichter.de, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2009 der Verbreitung positiver Nachrichten widmet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, täglich inspirierende Geschichten und gute Nachrichten zu teilen, um den Lesern Hoffnung und positive Impulse zu geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wow, Du hast aber viel zu sagen!

Möchtest Du nicht lieber als AutorIn für uns schreiben?

Zum Kontaktformular