Das Heilige verteidigen

Jetzt bin ich gerade ganz nah bei Tamera in Portugal, aber Sabine Lichtenfels ist auf Tour in Deutschland mit Workshops, um die Angst zu überwinden und das Heilige zu verteidigen.
Was 2016 mit den friedlichen Protesten von Standing Rock in Nord-Dakota begann, könnte jetzt zu einer planetarischen Bewegung wachsen. „Defend the Sacred“, das Heilige verteidigen, wurde zum Leitmotiv vieler Proteste weltweit.
AktivistInnen nutzen Gebet, Kunst, Meditation und Rituale in Protestaktionen und Widerstandscamps, um zu beschützen, was ihnen heilig ist: Mensch, Natur und das Göttliche selbst. Und sie treffen sich immer wieder in Tamera, das in Portugal als Gemeinschaft entstehende Modell für eine Friedenskultur. Tamera ist eine Quelle der Inspiration für Gemeinschaftsaufbau, natürliches Wassermanagement und dezentrale Energieerzeugung. Ein Ort, an dem eine globale Friedensstrategie entwickelt wird, der „Plan der Heilungsbiotope“ und ein Ort, an dem der Wandel von Systemen der Angst und Gewalt in Felder des Vertrauens zu gelingen beginnt.
Sabine Lichtenfels, Benjamin von Mendelssohn und Leila Dregger geben Einblicke in ihre Gemeinschaftsbildung und ihre weltweite Arbeit mit Aktivisten. Tamera ist der Versuch konsequenter Verbundenheit von geistiger und materieller Welt, von Liebes- und Friedensarbeit, von Gemeinschaftsbildung und ökologischen Heilungsimpulsen.
Sie bringen ihr neues Buch mit: „Und sie erkannten sich.“ Von Sabine Lichtenfels und Dieter Duhm, ab Herbst im Verlag Meiga. www.verlag-meiga.org
Am Fr / 2. Nov. um 20 Uhr Vortrag und Austausch
Am Sa /3. Nov. 2018 10-16 Uhr Vortrag / Gespräch / Workshops
Im Rudolf Steiner Haus Hamburg, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg
Anmeldung und Info
Tel. 040 – 41 33 16 0