Filmtipp: Der Klang der Stimme
Lesezeit 1 Minute –
Was geschieht wenn wir singen? Kann Singen Glücksgefühle erzeugen? Was erlebt ein Sänger bei einer „magischen“ Performance Bernard Weber spürt in seinem Film der Kraft und Magie der menschlichen Stimme nach.
Was geschieht wenn wir singen? Kann Singen Glücksgefühle erzeugen? Was erlebt ein Sänger bei einer „magischen“ Performance Bernard Weber spürt in seinem Film der Kraft und Magie der menschlichen Stimme nach.
Andreas Schaerer experimentiert mit seiner Stimme, um Klänge zu finden, die ihn bei Live Auftritten verwandeln.
Die Sopranistin Regula Mühlemann sucht den perfekten 360-Grad-Rundum-Klang, der frei im ganzen Raum schwebt.
Matthias Echternach forscht mit ausgeklügelten wissenschaftlichen Methoden nach dem Geheimnis der Stimme.
Und Miriam Helle begleitet mit unkonventionellen Klängen Menschen auf dem Weg zu sich selbst.
Eine filmische Annäherung an die transzendente Wirkung der menschlichen Stimme.
Ab 1.11.2018 im Kino mehr hier.
Vielen Dank für diesen Kinotip!Regula Mühlemann sah und hörte ich 2011 das erste Mal im Film “ Freischütz „. Begeistert von ihrem Gesang schrieb ich an sie- sie antwortet seitdem immer wieder . Sie sang in Hannover in Herrenhausen ein Neujahrskonzert, in der Dresdner Frauenkirche ein Weihnachtskonzert u. v.m.Eine Freude ist ihr klarer, wunderbar artikulierender Gesang und ihre Persönlichkeit, die den Gesang stilistisch prägt . Gerade wurde sie in Berlin als Nachwuchssängerin 2018 ausgezeichnet .Ein weit gefächertes Repertoire – geistliche Musik, Oper , Moderne aber eben auch die Forschung an der Stimme – sind u.a. ihre Anliegen. Im Reigen mit den anderen Stimmfachleuten im Film wird der Film hftl. ein Publikumsrenner !