Farben und Licht für Dich: Orange
Von Erika Schneider. September, und merklich werden die Tage wieder kürzer. Bald ist Mabon/Herbstgleiche. Spätestens ab Oktober stülpt sich die Natur ein Kleid in den leuchtendsten Farben über: Rot-Orange-Gelb und Grün. Im Herbst empfinde ich das Grün immer als besonders intensiv.
Die Natur hat es wunderbar eingerichtet. Kurz vor der dunklen Jahreszeit schenkt sie uns diese einmalige Farbenpracht. Allen voran dient uns speziell das leuchtende Orange. Diese Farbe fällt uns besonders in dieser Jahreszeit bei vielen Gelegenheiten ins Auge. Bei uns reihen sich am Strassenrad wieder Anhänger an Anhänger, vollbeladen mit orangen und gelben Kürbissen, die zum Kauf angeboten werden. Und wenn unser Auge über die herbstliche Verfärbung eines Waldes schweift, können wir den Blick kaum abwenden, weil die funkelnden Orangetöne einfach atemberaubend schön sind. Die Herbstfarben haben eine magische Anziehungskraft und wir haben das Bedürfnis sie regelrecht aufzusaugen, um sie tief in uns zu verankern. Es steckt ein Plan dahinter, denn unser innere Farbspeicher soll nochmals so richtig aufgefüllt werden. Die Natur trägt das Wissen tief in sich, das Wissen um die stimmungsaufhellende Wirkung dieser Farben und dass sie uns helfen, gut durch den Winter zu kommen.
Je länger wir im Herbst von dieser Farbenpracht profitieren können, desto länger reicht unser Farbspeicher und desto eher kommen wir gut durch den Winter. Die meisten Grippekranke erwischt es im Februar, wenn eben dieser Farbspeicher fast aufgebraucht ist.
In den Wintermonaten steht bei mir neben dem Esszimmertisch eine kleine Lampe mit einer orangen Farb-Schablone davor. Beim Frühstück richte ich den Lichtstrahl auf mein Gesicht und beleuchte mich 10 – 15 Min. oder so lange, wie das Frühstück dauert. Für mich ist es das Mittel, um den Winterbluse ein Schnippchen zu schlagen und gesund zu bleiben. Wenn im November schon alle über das schlechte Wetter klönen, trage ich immer noch die Sonne im Herzen. Auch ein orangefarbenes Seidentuch über einen Lampenschirm gelegt, hat denselben Effekt. Die Farbe sollte auf die Haut oder ins Blickfeld treffen, um absorbiert zu werden.
Farbtherapeutisch ist Orange das Antidepressivum schlecht hin. Rot und gelb sind in Orange zu gleichen Teilen enthalten. Rot stärkt den Willen und gibt Kraft, Gelb gibt Lebensfreude und Lebensmut. Gerade auch in Spitälern und Altersheimen wäre das orange Farblicht einfach zu integrieren und würde in den Wintermonaten viel Entlastung bringen.
Orange anwenden:
- für mehr Lebensfreude und Zuversicht
- um Kreativität zu steigern
- für einen gesunden Optimismus
- gegen Stress und Depressionen
- für ein positives soziales Verhalten
- um die Knochen, Zähne und Haare zu stärken
- um die Lungentätigkeit zu regenerieren
- um die Schilddrüse anzuregen
- um Muskelverspannungen zu lösen
- um Fältchen zu mindern (zusammen mit Türkis)
Intention
Lebensfreude, Optimismus, Genuss, Fröhlichkeit, Kreativität
Chakra
Sakralchakra
Edelsteine
Karneol
Orangencalcit
Koralle
Bach-BlütenElm, Larch, Pine, Oak, Star of Bethlehem, Sweet Chestnut, Willow
Farben und Ernährung
Kürbis, Karotten, gelbe Gemüse und Früchte, Hülsenfrüchte, Butter, Leber
Orangen, Mandarinen, Aprikosen, Pfirsiche, Nektarinen, Papaya, Kaki, Mangos
Chili, Curcuma, Safran, Hagenbutte
Raumgestaltung
Mit Orange nur Akzente setzten. z.B. mit Deko-Elementen. Apricot ist sehr zu empfehlen in Warte- oder Krankenzimmern, weil es beruhigt und Hoffnung gibt.
Farbtherapeutische Hilfsmittel
Am effektivsten ist die Anwendung von Farblicht mittels einer Farbtherapie-Lampe.
Seidentücher, da lichtdurchlässig, sind ebenfalls gute Therapiemittel. Sie können direkt an der betreffenden Körperstelle aufgelegt werden.
Farbtherapie-Brillen; 20 % der Farbenergien werden über die Augen aufgenommen und von dort direkt zur Hypophyse geleitet, welche den Hormonhaushalt steuert.
Grössere Kinder reagieren sehr schnell auf das Farblicht. Bei Babys und Kleinkindern können farbige Baumwolltücher ins Bett gelegt werden oder weiche Gegenstände in der entsprechenden Farbe.
Zur Person Erika Schneider, Dipl. Farb- und Seelen-Therapeutin, Seminarleiterin
vielen dank für die spannenden informationen. ich bin auch eine grosser fan von orange und habe eine ganze wand so gestrichen. warum empfehlen sie, nur akzente damit zu setzen? danke und schöne grüße, andrea
Wir leben in einer Polaren Welt. Gut-Böse, Hell-Dunkel, Gross-Klein. Es geht nicht anders auf diesem Planeten. Und so haben auch die Farben einen positiven und negativen Aspekt, wenn man es so bewerten möchte.
Wenn ich in meinem System einen Überschuss an einer Farbe habe, oder wenn ich durch eine Farbe unterversorgt bin, ist da immer ein Handlungsbedarf angesagt. Balance ist das was wir anstreben sollten, in allem.
Bei Orange sind die positiven Eigenschaften: Lebenslust, Freude, Soziabilität, Kreativität. Die negativen sind: Egoismus, Stolz, Feigheit, Einzelgängerisch.
Wenn mir also ein Zuviel von einer bestimmten Farbe ins Auge fällt, könnte sich das negativ auf mein Gemüht auswirken. Eine Wand in einer Farbe streichen, geht meistens, aber nicht ein ganzer Raum. In der Formulierung bin ich darum sehr Vorsichtig und sage: Akzente setzten…
Liebe Erika,
der Plan unserer Natur, unsere Farbspeicher im Herbst nochmals aufzufüllen, kann ich überaus gut nachvollziehen. Werde mir im Herbst meinen orangen Anteil sehr bewusst machen. Die Fröhlichkeit kann kommen……………Schöner Text und liebe Grüße
Aurelia
Vielen Dank für Deine Worte.
So schön beschrieben, der Zusammenhang zwischen den Herbstfarben und ihrer Wirkung auf die Lebewesen (auf Tiere haben diese Farben bestimmt auch eine Wirkung).
Ich bin vom Farbtyp ein Frühlingstyp und Orange und Apricot sind meine Hauptfarben. Leider fehlen diese Farben oft in der Winterkleidung, sodass ich auch mit Akzenten arbeite, um die Frische in meinen Alltag zu bringen.
Vielen Dank für diesen schönen Artikel ♥
Natürlich wirken die Farben auf alle Lebewesen. Aber die Farbwahrnehmung ist von Spezies zu Spezies verschieden.
Wenn man an einem Wintermorgen um halb sieben auf dem Bahnsteig steht ist es sehr deprimierend. Alles nur dunkel gekleidete Personen. Da muss man ja depressiv werden. Es gibt sehr wenig farbige Winterbekleidung, aber es geht auch bunt. Sei mutig! Ich wünsche Dir für Deine nächste Shoppingtour ein offenes Auge für die Farbigkeit.
Erika, sehr schön beschrieben. Und ich stimme voll zu – Die Natur trägt das Wissen tief in sich, das Wissen um die stimmungsaufhellende Wirkung dieser Farben und dass sie uns helfen, gut durch den Winter zu kommen.
ja, die Natur ist unser bester Lehrer….
Liebe Erika,
herzlichen Dank für diese Beschreibung mit Deinen Informationen dazu.
Als evtl. weiterer Akzent, mit einer weiteren Möglichkeit, mit einer
Salzkristallampe, zur Raumgestaltung.
Die Farbe Orange ist auch für die Augensicht stärkend.
Zu dem Augensehen befasse ich mich seit einiger Zeit schon unter anderem auch mit den Farbensehen.
Die Natur ist wirklich sehr lehrreich 🙂
Liebe Grüße
Amirana