90 Sekunden Regel

Lesezeit 1 Minute –

Energieplanet Mars ist in den Krebs gewechselt. In den nächsten sechs Wochen werden wir spüren, wie stark Gefühle uns motivieren und bewegen. Es ist allerdings auch eine Konstellation für Gefühlsdramen, und um sich schneller als sonst angegriffen zu fühlen und z.B. wütend zu reagieren.

Dann hilft die 90-Sekunden–Regel der Neurologin Jill B. Taylor („Mit einem Schlag: Wie eine Hirnforscherin durch ihren Schlaganfall neue Dimensionen des Bewusstseins entdeckt“). Sie hat hat jahrelang die Funktionsweise unseres Gehirns untersucht und sich dabei mit unseren Emotionen und ihren Auswirkungen auf unser Handeln auseinandergesetzt. Sie fand heraus: Die meisten unserer Empfindungen klingen nach 90 Sekunden von alleine wieder ab, wenn wir ihnen keinen Raum und weiteres Futter geben.

Daher die 90-Sekunden-Regel: Wenn du merkst, dass du unkontrolliert negativ emotional wirst, einfach bis 90 zählen. 90 Sekunden dauert es, bis Emotionen von Aufregung und Zorn durch uns hindurchgerauscht sind. Wenn wir so lange atmen und abwarten, ohne uns hineinzusteigern, bleiben wir gelassen und handlungsfähig. Und können uns dann in Ruhe um das kümmern, um was es in der Tiefe geht und eine angemessene Reaktion ist ohne unnötig zu verletzen

Gerade in diesen oft aufgeheizten schnellen Reaktionen, Aufregungen um viele brisante Themen also einfach eine Runde mehr atmen, bevor ich poste, kommentiere oder überhaupt reagiere.

Danke Antonia Langsdorff für den Impuls.

Sharing is caring 🧡
Bettina Sahling
Bettina Sahling

Bettina Sahling ist die Gründerin und Hauptakteurin hinter dem Online-Magazin newslichter.de, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2009 der Verbreitung positiver Nachrichten widmet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, täglich inspirierende Geschichten und gute Nachrichten zu teilen, um den Lesern Hoffnung und positive Impulse zu geben.

Ein Kommentar

  1. Meine Erfahrung ist, das die Empfindungen alleine wieder ab klingen, wenn ich ihnen den Raum geben, den sie brauchen.
    Gefühle und Emotionen, die gehören in den Körper und da bekommen sie ihren Raum. Den dürfen sie einnehmen, der Kopf beobachtet, nimmt die Energie wahr, hält sich raus.
    Dann ist nach 90 Sekunden alles vorbei und kommt auch nicht mehr.
    Ansonsten ist das für mich ignorieren und dann kommen sie bei mir wieder.
    Mein Körper muss auch nicht immer gelassen bleiben, die Wut darf sich dann auch aufgewühlt oder heiß an fühlen, solange der Kopf nicht anfängt damit was zu machen, ist alles gut. Die Reaktion ist dann auch gelassen, manchmal aber auch gelassen energisch.
    Für mich ist das ein gewaltiger Unterschied, ob ich atme und warte bis die 90 Sek. vorbei sind oder mich innerlich zurück lehne, atme und den Job abgebe. Und danach fühlt sich alles „erledigt“ an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wow, Du hast aber viel zu sagen!

Möchtest Du nicht lieber als AutorIn für uns schreiben?

Zum Kontaktformular