Filmprojekt: Wasser ist Liebe
Während wir dankbar sind für diese Fülle, sind wir gleichzeitig Zeugen einer sich verschärfenden Wasserkrise in unserer Region, die ihren Ursprung in jahrzehntelangem Missmanagement hat und in den letzten Jahren durch eine schnell expandierende Agrarindustrie verstärkt wurde. Gemeinsam mit anderen Bewegungen, Initiativen und Gemeinschaften im südwestlichen Alentejo, planen wir Aktionen und entwickeln eine Vision für eine autarke, nachhaltige Bio-Region. Am Sonntag den 17. Oktober, veranstalten wir im Alentejo entlang des Mira-Flusses eine Protestaktion „Marcha pela Agua“, um unseren Stimmen Gehör zu verschaffen. Neben regionalen Aktionen zum Schutz des Wassers, arbeitet ein Team in Tamera seit 3,5 Jahren an einer Dokumentarfilmserie mit dem Titel „Wasser ist Liebe“.
Der Film enthält drei Episoden, die noch in Produktion sind:
- Klima & Wasser: über die Wiederherstellung des großen Wasserkreislaufs und dezentraler, lokaler Lösungen für die Wasserregeneration
- Klima & heiliger Aktivismus: über Bewegungen, die eine Kooperation mit der Erde und eine Ethik der Anteilnahme und Solidarität miteinander verbinden
- Klima & Gemeinschaft: über den Zusammenhang von ökologischer Krise und innerer menschlicher Krise, und die Wichtigkeit der Heilung unseres menschlichen Zusammenlebens
Als wir begannen, Wasserschützer aus der ganzen Welt zu interviewen, erkannten wir die Notwendigkeit, Wasser als fehlendes Glied in der Klimadebatte darzustellen. Da die ökologische Notlage immer offensichtlicher und unbestreitbarer wird, sehen wir, dass der Schutz und das Management von Wasser eine entscheidende Ergänzung zur Arbeit der Klimabewegung sein wird.
So inspirierend, stärkend, reich und schön – dank dir Bettina!