Historischer Erfolg: UN einigt sich auf globalen Ozeanvertrag

Lesezeit 1 Minute –

Nicht nur Greenpeace jubelt: „Der 4. März 2023 ist ein historisches Datum! Um 22 Uhr Ortszeit haben sich die Delegierten in New York nach einem mehrtägigem Verhandlungsmarathon endlich auf einen Text des globalen Hochseeschutzabkommens geeinigt. Greenpeace hat diesen Prozess seit zwei Jahrzehnten begleitet. Die Organisation war bei allen Verhandlungsrunden (IGC) mit Beobachter:innen und Aktivitäten vor Ort in New York, aber auch unter Beteiligung aller Greenpeace Büros weltweit aktiv. Die Freude, dass diese Arbeit letztlich zu einem Erfolg beigetragen hat, ist riesig. Jetzt geht es an die Umsetzung, um das von der Weltnaturkonferenz in Montreal im Dezember 2022 festgelegte Ziel, 30 Prozent der Meere bis 2030 unter wirksamen Schutz zu stellen, zu erreichen….

Meeresschutz ist Klimaschutz – beides kann und darf nicht länger warten! Die Weltmeere nehmen den größten Teil des menschengemachten CO2 und der Erderhitzung auf “, so Till Seidensticker, Meeresexperte von Greenpeace. „Es ist empörend und auch traurig, dass die UN immer noch kein Abkommen zum Schutz der Hohen See beschlossen hat. Unsere Meere brauchen dringend Schutzgebiete, um unsere Verbündete gegen die Klimakrise zu sein. Auf der Weltnaturkonferenz im vergangenen Jahr wurde beschlossen bis 2030 mindestens 30 Prozent der Meere unter Schutz zu stellen,. Die Hohe See braucht Schutz vor Überfischung, Tiefseebergbau und anderen menschlichen Eingriffen.”

Mehr hier.

Sharing is caring 🧡
Gastbeitrag
Gastbeitrag

Viele wertvolle Gastautorinnen und -autoren unterstützen und schreiben für die newslichter. Informationen zu der jeweiligen Person finden sich am Ende des jeweiligen Artikels

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wow, Du hast aber viel zu sagen!

Möchtest Du nicht lieber als AutorIn für uns schreiben?

Zum Kontaktformular