„Tegelwippen“ Niederlande entsiegeln um die Wette

Lesezeit 1 Minute –
Begonnen hat es 2020 mit einem Wettbewerb zwischen Amsterdam und Rotterdam. Mittlerweile hat es sich zu einem nationalen Phänomen in den Niederlanden entwickelt: das „Tegelwippen“. Dabei versuchen Gemeinden und Städte im ganzen Land, zwischen März und Oktober möglichst viele Pflastersteine und Fliesen durch Grünflächen zu ersetzen, um der Bodenversiegelung entgegenzuwirken. In der mittlerweile vierten Ausgabe winkt den Gewinnern wieder die Goldene Fliese. Mehr hier.
Kreativer Weg im Hinblick auf „Was tun mit dem Bauschutt, all den vielen Pflastersteinen“: Tegelwippen op het schoolplein van de brede school Futura in Oud Gastel https://www.youtube.com/watch?v=PwE8roo8CmQ Und dann bitte noch Rewilding mit einheimischen Kräutern, Wildblumen, Sträuchern, Bäumen in lebendiger Pflanzenvielfalt auf allen Etagen.
Wie erfreulich liebe Niederländer die Impulsgebung Tegelwippen für die zubetonierte Welt,die Welt im Griff des Beton,wenn die Lebendigkeit des Mikrokosmos-Boden erdrückt und versiegelt seine natürliche Atmung zurück erhält.