Auszeit in Blankenese
24 Stunden, um mein Wurzelchakra zu stärken, in meiner Geburts- und Heimatstadt Hamburg. In Blankenese habe ich auch schon gewohnt und hier ist sogar mein Geburtsdatum dokumentiert. Der 17.2.1962 war der Tag der großen Flut. 2007 zog mich die Liebe zu Elske nach Hannover. Seit 2014 bin ich wieder über die Elbe im Wendland mit Hamburg verbunden 🙂 Aber manchmal brauche ich Hamburg pur.
Das Treppenviertel in Blankenese ist und bleibt einfach wunderschön und immer wieder neu zu entdecken.
Meine Ausflugstipps
Der beste Kaffee weit und breit im Carroux in der Elbchaussee. Hier werden immer freitags die Bohnen frisch geröstet und dann riecht es nochmal extra lecker 🙂
Im op’n Bulln auf dem Ponton ist Lage alles, denn hier ziehen die großen Pötte fast zum Greifen nah vorbei. Fisch ist frisch.
In der Kajüte SB 12 direkt am Strand schmeckt zum Sundowner einfach unvergleichlich gut.
Im Strandhotel Stilwerk ist alles bestens designt. Bald öffnet wieder der Draußen-Bar-Loungebereich mit Blick auf die Elbe.
Anreise mit dem Schiff. Seit dem Wochenende verkehrt erstmals seit 20 Jahren wieder die Fähre von Finkenwerder nach Blankenese. Künftig pendelt die Linie 65 samstags und sonntags zwischen 10 und 20 Uhr im Stundentakt. Mit Umstieg sind damit auch wieder Fährverbindungen von den Landungsbrücken in der City an die Elbstrände im Hamburger Westen möglich.
wunderschön – danke fürs lebendige Teilen und für die Tipps
So schön Euch zu sehen!
Ach Kinder, ja eine Dosis Hamburg tut gut. Mich erwärmt die Sprache, habe 2 Schwestern in Hamburg, fühle mich immer „Zuhause“ wenn ich die Sprache und den Ton höre. Bin aus Travemünde.
Wünsche Euch wundervollen Frühling🌈Danke für diese wertvolle Seite🌱 🌿🌞
Wie schön, lebendig und voller Harmonie!