Gänseblümchen – eine heitere Schönheit

Lesezeit 2 Minuten –

Gut geerdet wohnt das Gänseblümchen auf den Wiesen der ganzen Welt. Seinen lateinischen Namen Bellis perennis (ewig schön) trägt es zu Recht. Die Blume aus dem Garten der Göttin Freya blüht unverzagt das ganze Jahr. Bei Nacht und schlechtem Wetter sind die Köpfchen geschlossen und hängen herunter, bei Sonne öffnet sich die hübsche Blüte und folgt dem Sonnenlauf.

So niedlich sie auch aussehen, sind Gänseblümchen doch äußerst robust. Niedertreten, abmähen – kein Problem. Kurz darauf strahlt die feine Blüte schon wieder heiter in die Sonne.

Wegen seiner entzündungshemmenden Wirkung findet es in der Naturkosmetik bei jugendlichen Hautunreinheiten seine Berufung.

Gänseblümchenwasser:

Pflücke dazu einfach einen EL Gänseblümchenblüten,
lege sie ein paar Minuten auf ein Küchentuch, damit kleine Viecher flüchten können
übergieße sie mit heißem Wasser.
Dieses Wasser kannst du als Gesichtswasser verwenden oder zum Waschen des Gesichts nehmen.

Dunkle Pigmentierungen auf den Händen oder im Gesicht können sich mithilfe einer Gänseblümchentinktur nach und nach aufhellen.

Gänseblümchentinktur:

Frische Gänseblümchenköpfchen in ein Schraubglas füllen und mit Apfelessig auffüllen.
An einem dunklen Ort bei Zimmertemperatur 14 Tage ziehen lassen und täglich schütteln.
Danach durchseihen und lokal auftupfen.
Die Tinktur mit Essig ist nicht lange haltbar, aber hautverträglich.

Gänseblümchen verzieren Salate und sind eine gesunde Zutat für Smoothies. Durch ihren hohen Gehalt an Vitamin A, C und Mineralstoffen haben sie eine blutreinigende und entschlackende Wirkung. Besonders im Frühling ein gutes Mittel gegen Müdigkeit.

Das Gänseblümchen ist mit seiner heiteren Ausstrahlung eine echte gute Laune Pflanze. Vielleicht habt ihr ja auch Lust bekommen, euch mal wieder mit einer Kette aus geflochtenen Gänseblümchen zu schmücken.

Sharing is caring 🧡
Brigitte Schäfers-Lutat
Brigitte Schäfers-Lutat

Ihre zeitlose Schönheit hervorzulocken, Hautgesundheit zu bewahren und Stressspuren verringern ist das Ziel meines Wirkens. In meiner Schatzkiste ist die jahrzehntelange Erfahrung mit Methoden und Präparaten. Oft arbeite ich unkonventionell, aber sichtbar wirksam. Dabei bin ich tiefgründig in meinem Handwerk verwurzelt. Gemeinsam finden wir heraus, was Sie und Ihre Haut glücklich macht. https://torzurschönheit.de/

5 Kommentare

  1. Hallo liebe Brigitte, vielen Dank für die schöne Beschreibung des Gänseblümchens. Ergänzend möchte ich hinzufügen (wenn du es erlaubst), dass in der Homöopathie das Gänseblümchen als Verletzungsmittel speziell für „tiefe“ Bauchverletzungen und unter anderem auch als Schwangerschaftsmittel eingesetzt wird. Letzteres bei Krampfadern und Wundheitsgefühl der Bauch- und Gebärmutterwände. Wir sprechen auch von der „Arnika“ der Gebärmutter.
    Ein wunderschönes und hilfreiches kleines Blümchen.

  2. Vielen Dank Dietmar,
    dass du eine der medizinischen Anwendungen hinzufügst. Gerade beim Gänseblümchen empfinde ich die weltweite Verbreitung und ganzjährige Verfügbarkeit als besonders bezeichnend für die von dir genannten „frauenleiden“ die ja auch weltweit auftreten. Die gute Erde schenkt den Menschen bei allen Herausforderungen auch kraftvolle Begleiter die manches leichter machen.

  3. DANKE für diesen wertvollen Beitrag! Die Pflanzen unterstützen unsere Gesundheit auf vielfache Weise – auch ohne, dass wir sie verarbeiten und nutzen. Allein die geistige Verbindung mit der Pflanzenkraft – dadurch, dass wir uns den Namen der Pflanze vorsagen, sie uns vorstellen oder ein Bild von ihr ansehen – wirkt manchmal wahre Wunder. Wenn man die Augen offen hält, finden sich immer wieder Hinweise, welche Pflanze gerade „zu uns kommen“ und uns heilen will. Bei mir ist es zur Zeit der Ginkgo 😉

  4. Hallo Dieter,
    das ist sehr interessant, was du über das Gänseblümchen schreibst. Da sich jetzt aber die Kräfte der Kräuter in den Wurzelbereich ziehen, wird seine Wirkkraft wohl erst im Frühling wieder voll aufblühen. Gibt es ein homöopathisches Mittel, das die Wirkung des Gänseblümchen beinhaltet und das ich jetzt nutzen könnte?
    Danke.

  5. Ja, die kleinen Augensterne sind einfach wundervoll. und wie passend : heute begleite ich junge Menschen auf ihre allererste Kräuterwanderung. Wissen und Freude weitergeben, es gibt nichts Schöneres.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wow, Du hast aber viel zu sagen!

Möchtest Du nicht lieber als AutorIn für uns schreiben?

Zum Kontaktformular