Graphic Novel: Hemispheres

Lesezeit 2 Minuten –

Entscheide über Morgen, heute! Hemispheres will zum Nachdenken über unser gegenwärtiges, gesellschaftliches Leben anregen: „Wir schaffen interdisziplinäre Ideen- und Projekträume, verbinden Menschen miteinander und entwickeln dabei gezielt Inhalte und mögliche Lösungsansätze für die gesellschaftlichen und globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Das ist die Vision der Graphic Novel.“

Auf den 31 kunstvoll gestalteten Seiten entfaltet sich die Geschichte des buddhistischen Mönches David Shakara, der im Jahr 2027 nach zehn Jahren der Zurückgezogenheit in einem Kloster in die Großstadt Hierosolyma reisen muss, um Medizin für einen erkrankten Klosterbruder zu besorgen. Shakara muss jedoch um sein eigenes seelisches Gleichgewicht fürchten, denn die Stadt ist mittlerweile zu einem futuristischen Moloch mutiert, in dem Hyperkapitalismus und Polizei-Willkür herrschen.

HEMISPHERES ‚Corpus Separatum‘ ist der erste von drei Bänden, in vier Jahren geschrieben und produziert von Christopher De La Garza, gezeichnet von Sascha Grusche mit Concept Art&Design von Simon Pape. Es wurde komplett durch Crowd-Funding finanziert. Am 3.10.2015 wurde Band 1 in Berlin vorgestellt. Hier die limitierte erste Ausgabebestellen.

Visionstatement: Mithilfe unserer Protagonisten stellen wir zwei verschiedene Lebenswege dar. In unseren Bildern führen wir die spirituelle Abgeschiedenheit eines buddhistischen Klosters und die materialistische Urbanität einer futuristischen Megastadt zusammen und verbinden die moderne Wissenschaft mit der klassischen Kunst, um den Betrachter zum Nachdenken über unser gegenwärtiges, gesellschaftliches Leben anzuregen. Wir wollen einen tieferen Diskurs anstoßen, der sich durch viele Ebenen unseres Lebens zieht – ökologisch, ökonomisch und sozial. Bei unseren Lesern soll die Frage entstehen, welche Veränderungen schon heute notwendig sind, bevor es für einen Wandel zu spät ist. Dazu schaffen wir mit unseren Veranstaltungen interdisziplinäre Ideen- und Projekträume, verbinden Menschen miteinander und entwickeln dabei gezielt Inhalte und mögliche Lösungsansätze für die gesellschaftlichen und globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.

Sharing is caring 🧡
Bettina Sahling
Bettina Sahling

Bettina Sahling ist die Gründerin und Hauptakteurin hinter dem Online-Magazin newslichter.de, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2009 der Verbreitung positiver Nachrichten widmet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, täglich inspirierende Geschichten und gute Nachrichten zu teilen, um den Lesern Hoffnung und positive Impulse zu geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wow, Du hast aber viel zu sagen!

Möchtest Du nicht lieber als AutorIn für uns schreiben?

Zum Kontaktformular