Desert Flower Medical Center eröffnet

Lesezeit 1 Minute –

3.bildHeute wird das erste Desert Flower Medical Center in Berlin eröffnet. Das Center ist das weltweit erste ganzheitliche medizinische Zentrum zur Behandlung und Betreuung von Genital-Verstümmelungs-Opfern. Mindestens 150 Millionen Frauen auf dieser Welt wurden Opfer dieser Prozedur. Noch immer werden jährlich mindestens drei Millionen Mädchen in Afrika, Asien, aber auch in Europa, den USA und Australien genital verstümmelt. Die Desert Flower Foundation von Waris Dirie will durch Öffentlichkeitsarbeit, Netzwerkarbeit, Informationsveranstaltungen und Schulungen sowie durch Direkthilfe diesem Verbrechen ein Ende zu setzen.

 

Waris bedeutet Wüstenblume, eine Blume, die auch unter sehr rauhen Bedingungen blüht und gedeiht. Waris Dirie ist ein Nomadenkind aus Somalia und Mutter von zwei wunderbaren Söhnen, sie ist Menschenrechtsaktivistin, Supermodel, und Bestsellerautorin, die zahlreiche internationale Auszeichnungen für ihre Bücher und ihren Kampf gegen weibliche Genitalverstümmlung erhalten hat. Ihr Buch und der Film über ihre Lebensgeschichte Wüstenblume sind internationale Bestseller.

Das erste Desert Flower Medical Center wird unter der Leitung von Dr. Roland Scherer, der erst kürzlich wieder zu einem der 100 besten Ärzte Deutschlands gewählt wurde, den Frauen neben rekonstruktiven Operationen auch gynäkologische und psychologische Beratung und Betreuung anbieten. Der französische Chirurg Dr. Pierre Foldes wird das Desert Flower Medical Center beraten. Dr. Foldes hat in Frankreich bereits 5000 Frauen erfolgreich rückoperiert. Dem Berliner Pilotprojekt sollen in den nächsten Monaten weitere Desert Flower Medical Center in Europa, Afrika, Asien und den USA folgen.

Sharing is caring 🧡
Bettina Sahling
Bettina Sahling

Bettina Sahling ist die Gründerin und Hauptakteurin hinter dem Online-Magazin newslichter.de, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2009 der Verbreitung positiver Nachrichten widmet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, täglich inspirierende Geschichten und gute Nachrichten zu teilen, um den Lesern Hoffnung und positive Impulse zu geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wow, Du hast aber viel zu sagen!

Möchtest Du nicht lieber als AutorIn für uns schreiben?

Zum Kontaktformular