11 Schritte in die Postwachstumsökonomie

Lesezeit 1 Minute –

Was kann fast jeder Mensch machen, um einfach heute schon mit der persöhnlichen Postwachstumsökonomie anzufangen? Prof. Dr. Niko Paech (Buch: Befreiung vom Überfluss: Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie) macht 11 ganz konkrete Vorschläge:

1. Orientierung an einem individuellen CO2-Budget von 2,7 Tonnen pro Jahr,
2. Flugreisen vermeiden,
3. ohne Auto leben,
4. Arbeitszeit verkürzen, so dass im Lebensdurchschnitt ca. 20 Stunden pro Woche herauskommen,
5. weniger tierische Produkte,
6. Produkte mit anderen teilen,
7. Gebrauchsgüter achtsam nutzen und so weit möglich selbsttätig pflegen/reparieren,
8. Nahrungsmittel selbst oder mit anderen anbauen und zubereiten,
9. Bank wechseln und Regiogeld nutzen,
10. Einwegverpackungen meiden,
11. politischen Widerstand gegen die Kohle-, Flug- und Agrarindustrie etc. organisieren oder unterstützen.

 

Das ganze Interview bei Experiment Selbstversorgung

Sharing is caring 🧡
Bettina Sahling
Bettina Sahling

Bettina Sahling ist die Gründerin und Hauptakteurin hinter dem Online-Magazin newslichter.de, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2009 der Verbreitung positiver Nachrichten widmet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, täglich inspirierende Geschichten und gute Nachrichten zu teilen, um den Lesern Hoffnung und positive Impulse zu geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wow, Du hast aber viel zu sagen!

Möchtest Du nicht lieber als AutorIn für uns schreiben?

Zum Kontaktformular