Frieden ist möglich!

Lesezeit 1 Minute –

Von Sabine Langenscheidt. Meine Reise ins „heilige Land“ war sehr beeindruckend und belebend. Insbesondere das Verweilen in der „Grabes-/Auferstehungskirche von Jesus“ in der Altstadt von Jerusalem eröffnete mir vielfältige Erfahrungsräume. Schon ganz früh morgens ab 4.00 Uhr kamen dort die ersten Besucher aus aller Welt an, um zu meditieren und zu kontemplieren.

Gehe hin und fühle. Die Energien an diesem mystischen Ort waren für mich stark spürbar und unterstützten das Empfangen des „Christus-Bewusst-Seins“ in meinem Herzen. Diese inneren Wahrnehmungen begleiten mich intensiv in dieser Osterzeit.

Holy sepulchre
Nach meiner Rückkehr fand ich diesen faszinierenden Beitrag von National Geographic: Die „Holy Sepulchre“ wurde am 22.3.2017 neu eingeweiht und 10 Monate davor renoviert und restauriert. Das bescheidene Grab in dem heiligen Fels wurde noch nie zuvor fotografiert oder gefilmt, weil es seit vielen Jahren mit einer Marmorplatte verdeckt war. Am 26. Oktober 2016 wurde zum ersten Mal Einblick in das heilige Grab gewährt (siehe Video oben).

Hier ein Artikel von National Geographic in deutscher Sprache dazu.

Nach einer ersten Inspektion entdecken die Archäologen von der National Technischen Universität aus Athen Füllmaterial unter der Marmorplatte, das sie weiter untersuchten. Nach 60 Stunden (non-stop research) fanden sie ein weitere Marmorplatte mit einen eingravierten Kreuz und legten den intakten originalen Kalkstein der Grabstätte frei. Am 28. Oktober 2016 wurde das Grab wieder mit Marmor versiegelt:

Frieden ist möglich. Schalom!

Mehr zu Sabine Langenscheidt hier.

Sharing is caring 🧡
Gastbeitrag
Gastbeitrag

Viele wertvolle Gastautorinnen und -autoren unterstützen und schreiben für die newslichter. Informationen zu der jeweiligen Person finden sich am Ende des jeweiligen Artikels

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wow, Du hast aber viel zu sagen!

Möchtest Du nicht lieber als AutorIn für uns schreiben?

Zum Kontaktformular