Der Herzschlag der Bäume

Die Ergebnisse seiner Studie für die Uni Aarhus hat er im Fachmagazin »Plant Signaling & Behavior« veröffentlicht – und dabei auch ältere Untersuchungen mit einbezogen, die den Pumprhythmus noch als Rechenfehler abtaten. Zlinszky maß mit Hilfe von Laserstrahlen die exakte Position der Äste und Blätter von 22 verschiedenen Baum- und Buscharten. Er stellte fest, dass sich die Äste in einer Wellenbewegung senken, um sich danach wieder aufzurichten. Bei einigen Bäumen handelt es sich immerhin um einen Höhenunterschied von 10 Zentimetern, die Bewegungsgeschwindigkeit beläuft sich auf 1 cm pro zwei bis sechs Stunden. Der Rhythmus orientiert sich am Ablauf von Tag und Nacht und hängt wahrscheinlich mit dem bestehenden Wasserdruck im Bauminneren zusammen.
Am Morgen erheben sich die Äste wie zum aufwachen
Das Phänomen lässt sich in vielen Baumfamilien nachweisen. Die Nacht verbringen die Äste eher in einem hängenden Zustand, während sie sich zum Sonnenaufgang wieder erheben, ganz so, als erwachen die Pflanze aus dem Schlaf. Die neuen Erkenntnisse sind Teil einer wissenschaftliche Offenbarung, dass Bäume eine Art geheimes Leben führen.
Zlinszky möchte seine erlangten Forschungsergebnisse dafür nutzen, die normalen Bewegungsmuster der Bäume genau zu kartieren, um dann Abweichungen von der Regel erkennen zu können. Nahende Krankheiten und Stresssymptome der Bäume ließen sich auf diese Weise wahrscheinlich in einem früheren Stadium diagnostizieren – und mit Hilfe einer zeitnahen Behandlung heilen.
Quelle: iflscience.com