Naturkosmetik: Natur Pur – schwer zu haben

Lesezeit 2 Minuten –

Man kann ja nicht sagen, daß Kräuterwissen und Pflanzenheilkunde ganz abwegige Themen wären, heutzutage. Und auch die Spuren, die die industrielle Kosmetik wie auch die pharmaorientierte Medizin hinterlassen, sind nicht zu übersehen. 
 Wenn eine/r sich aber auf den Weg macht, Gesundheit und Körperpflege ohne Maschinen, ohne Chemie, ohne Ausbeutung zu leben, ist überraschender Weise ein langer Weg zu gehen.

Von Wirkkraft bis Haltbarkeit, von Auswahl der Pflanzen zu einer sauberen „Bestandsaufnahme“ (Diagnostik): Da reicht die Freude am eigenen Salbeistrauch im Garten nicht mehr. Und auch unzählige „Kräuterforen“ und „Naturkosmetik-Anbieter“ greifen allzu schnell auf Zukauf von Rohstoffen und Maschinen zurück.
 Ich wollte das gerne „ohne“ machen. Ganz pur. Aus 1 Hand, ohne Transportwege.

Und so mußte ich mich all diesen Fragen stellen, seit ich begonnen habe, mein Land maschinenfrei und in Permakultur zu bewirtschaften auf der Suche nach echten Alternativen zu industriellen Lebensmitteln, giftigen Medikamenten und schädlichen Kosmetika. Alternativen, die im Einklang mit der Natur zu gewinnen und anzuwenden sind – und zugleich „legal“ sind in einem überregulierten Markt.

Ein kleines Stück bin ich weiter gekommen. 
Übrigens mit der Hilfe von vielen lieben Menschen. 
Im letzten Artikel „Erfahrungen aus der Kunst des Destillierens“ habe ich dich ein wenig teilhaben lassen an den „technischen Fakten“, die gut zu wissen sind – nicht nur bei der Produktion sondern auch beim Einkauf naturbelassener, nachhaltig produzierter Dinge.

Heute folgen noch:

Meine Tipps beim Kauf von Naturkosmetik

Achte darauf, daß

  • Das Produkt möglichst nur aus Wasser und Pflanze besteht (muß angegeben sein)
  •  Behältnisse aus getöntem Glas verwendet werden. Mikroplastik braucht niemand in der Haut
  •  die Pflanzen aus deutscher – besser: regionaler – Bio-Landwirtschaft stammen
  •  Möglichst „klare“ Pflanzenkombinationen enthalten sind, die deinen individuellen Hautbedürfnissen entsprechen (eigentlich ist es genau 1 Pflanze)
  •  Du es mit einem eher kleinen – abert zugelassenen 😉 – Hersteller zu tun hast; anders kann die Qualität der Pflanzen nicht gesichert sein

Alle Produkte von Wild Naturel Spirit und viele Anregungen im Blog findest du hier.

Oder… beginne deine Kosmetik selbst zu sammeln und destillieren. Das ist natürlich das Beste 🙂

Sharing is caring 🧡
Evelin Rosenfeld
Evelin Rosenfeld

Evelin Rosenfeld baut im Rahmen Ihrer Firma Wild Natural Spirit aromatische Heilpflanzen an und stellt hieraus kostbare Kräuteressenzen und Rohdrogen her. Dabei legt sie großen Wert darauf, in einer maschinenfreien, reinen Kreislaufwirtschaft (Permakultur) zu arbeiten und somit die verwendeten Pflanzen frei zu halten von den Belastungen der maschinellen Ernte, der langen Transporte und der Verwendung künstlicher Zusatzstoffe. Die so gewonnenen Heilkräuter enthalten eine Strahlkraft, wie sie in industriell hergestellten Phytotherapeutika nicht mehr vorliegen (können). www.wild-natural-spirit.org

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wow, Du hast aber viel zu sagen!

Möchtest Du nicht lieber als AutorIn für uns schreiben?

Zum Kontaktformular