Weniger Selbstmorde

Lesezeit 1 Minute –

Als im März das Deutschland zum Stillstand kam, erwarteten viele, verminderte Kontakte würden zu Vereinsamung und gar zu einer hohen Selbstmordrate führen. Erste Zahlen zeigen nun, dass das offenbar nicht so war. Vermutlich wirkt sich der verringerte Arbeits- und Konsumstress positiv auf die Psyche aus. Mehr hier.

Sharing is caring 🧡
Bettina Sahling
Bettina Sahling

Bettina Sahling ist die Gründerin und Hauptakteurin hinter dem Online-Magazin newslichter.de, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2009 der Verbreitung positiver Nachrichten widmet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, täglich inspirierende Geschichten und gute Nachrichten zu teilen, um den Lesern Hoffnung und positive Impulse zu geben.

Ein Kommentar

  1. Ach ja, die Statistik. Und unsere Vermutungen, gedanklichen Verknüpfungen.

    Mein persönliches Erleben:
    In meinem nahen Umfeld hat ein junger vierunddreißigjähriger feinsinniger Mann sein Leben beendet. Der geliebte Sohn von Freunden. Kein Anzeichen als dies: die Schwierigkeit sich in einer so geschüttelten Welt zuhause zu fühlen.

    Der nahe Freund meiner altvertrauten Schulfreundin, ein mir gleichaltriger Mann Mitte Fünfzig hat es versucht. Hat versucht, sein Leben zu beenden.

    In meiner subjektiven Statistik gab es das in Jahren und Jahrzehnten nicht in meinem persönlichen Umfeld. Aber dann eben genau gerade jetzt diese beiden Menschen, die nicht mehr in dieser Welt sein möchten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wow, Du hast aber viel zu sagen!

Möchtest Du nicht lieber als AutorIn für uns schreiben?

Zum Kontaktformular