Senta Berger – fliegen lernen

Tolle Frau, reiches Leben – herzlichen Glückwunsch Senta Berger zum 80sten. Der BR hat eine berührende Dokumentation auf ihr bewegtes Leben veröffentlicht. Mit 17 flog sie aus dem berühmten Max Reinhardt Seminar, nichts weniger als der Beginn einer atemberaubenden Schauspielkarriere zwischen Hollywood, Italien, Berlin und München.
Zunächst festgelegt auf die sexy junge Frau aus Wien, entwickelte sich Senta Berger nach und nach zu einer Charakterdarstellerin in Film und im Fernsehen. Heute ist sie eine der wenigen Schauspielerinnen, die bis ins Alter immer noch als attraktive Frau und/oder als Charakterdarstellerin besetzt werden. Senta Berger ist ein Vorbild für viele jüngere Frauen, da sich mit ihrer Person vieles verknüpft: Haltung, Karriere, Kinder, glückliche Ehe, Würde und Erfolg im Alter.
Das Filmteam besucht wichtige Lebensstationen ihrer frühen Anfänge in Wien, berichtet von den bewegten ersten Jahren im Filmgeschäft, als Senta Berger, blutjung und atemberaubend schön, die großen Hollywood Stars traf, aber auch einiges zum Thema „Me Too“ erlebte. Neben ihrer eigenen Karriere produzierte sie zusammen mit ihrem Mann umstrittene und Oskar prämierte Filme, und mischte sich auch immer wieder in gesellschaftliche Debatten ein. So beteiligte sie sich etwa an der Stern-Kampagne 1972 gegen den Abtreibungsparagrafen § 218 und unterstützte den Wahlkampf von Willy Brandt.
Ein Filmteam begleitet Senta Berger u.a. an ihren „Trostort“ an die Isar in München, und zeigt Ausschnitte aus den schönsten und wichtigsten Film- und Fernsehrollen ihrer über 60-jährigen Karriere. Neben Senta Berger selbst kommen ihre Familie und Weggefährten zu Wort: Michael Verhoeven, die Söhne Simon und Luca, Elke Heidenreich, Friedrich von Thun, Mario Adorf u. a.
Fliegen lernen in der BR-Mediathek
Und ein aktueller TV-Film „An seiner Seite“ in der ZDF Mediathek