Wo Liebe ist, da ist das Leben
„Meine Reise begann vor vielen Jahren als ich am New England Konservatorium in Boston Oper studierte. Sehr zur Bestürzung meiner Professor*innen ließ ich mich von der faszinierenden Schönheit der Mystik traditioneller Volksmusik bezaubern. Diese Begeisterung, zusammen mit ein bisschen altirischer Wanderlust machte mich bereit für eine Reise, die mich dahin brachte, verlorene Kulturen aufzusuchen und mich wieder mit den Liedern meiner Vorfahren im Alten Europa zu verbinden.“
Mit der Stimme einer Lerche, bewegt sich Peia gewandt von Kinderliedern und Gälischen Klageliedern des 17. Jahrhunderts zu Walk-Lieder und Bulgarischen Bergrufen. Sie ist in den letzten 10 Jahren ausführlich gereist, um Melodien zu entdecken voll Alters-Runzeln und Weisheit. Sie arbeit daran, deren Sprache und Geschichten zu ehren. Und sie lässt dabei etwas von sich selbst in jedes Lied fließen, das sie in sich trägt.
Aus dem Info-Text zur youtube-Veröffentlichung des Videos von Akira Chan:
Das Lied „Machi“ spricht von der Heilungskraft und – medizin von Frauen, Mond und der Erde Selbst. „Machi“ ist ein Wort, das von den Mapuche Leuten aus Chile und Argentinien kommt. Eine Machi ist eine Medizinfrau und manchmal bezieht es sich auf einen Medizinmann. Mögen uns diese BIlder daran erinnern, was für ein Wunder dieses Leben ist. Mögen wir sehen, dass obwohl zart und verletzlich, unsere Erde über alle Maßen weise und widerstandsfähig ist.
„Wo Liebe ist, da ist Leben“ und es ist sehr viel Liebe da. Sei gesegnet.
Machi machi machi – ma
Machi machi machi – ma
Machi cura
Machi sana
Machi cántame una nana
Machi machi machi – ma
Machi machi machi – ma
Yo no lloro Yo sólo canto
Con tu encanta
Pacha Mama
Madre Tierra
Übersetzung:
Machi kuriert, Machi heilt, Machi singt mir ein Schlaflied, Ich weine nicht, Ich singe nur mit deiner Liebe, Pacha Mama, Mutter Erde
Aus dem Album Four Great Winds von 2012, Video von Akira Chan
Entdeckungsreiche Website: https://peiasong.com/
Sehr schön.