Räucherritual mit Löwenzahn

Lesezeit 2 Minuten –

Von Claudia Berardi. Wenn ich in diesen Tagen im Garten unterwegs bin, begegnet mir an vielen Plätzen der Löwenzahn. An einigen Stellen darf er gerne wachsen, an anderen möchte ich den Platz doch lieber für andere Pflanzen nutzen ;o) Also ernte ich ihn und trockne die Wurzel, da diese in Räuchermischungen verwendet werden kann und ich das Räuchern mit heimischen Kräutern besonders schätze. Der Rauch ist herb-krautig und reinigt die Atmosphäre in Räumen.

Es lohnt sich auch, einen kleinen Vorrat für den nächsten Winter anzulegen; wenn du merkst, dass du etwas Sonne für dein Gemüt brauchst, kannst du den Löwenzahn verräuchern. Als Sonnenpflanze wirkt er stimmungsaufhellend und bringt neuen Antrieb. Du kannst ihn gut mit etwas Wermut und Johanniskraut mischen und sanft auf dem Sieb verräuchern. Nimm dir beim Räuchern einen Augenblick Zeit, um dir vorzustellen, wie die Sonnenkraft von Löwenzahn & Johanniskraut Licht bringt und der Wermut dich stärkt…
Noch ein Gedanke zum Ernten von Wurzeln: es sollte besonders achtsam geschehen, da du ja nicht nur einen Teil der Pflanze für dich nimmst, sondern die ganze Pflanze. Vielleicht kannst du es mit einem besonderen Dank verbinden…

Zur Person: Claudia Berardis Liebe zum Räucherwerk begann vor über 20 Jahren mit ein paar wohlriechenden Harzen, deren Namen sie damals nicht kannte. Ihr war sofort klar: Dies ist besser als Räucherstäbchen, die ihr allzu oft eher Kopfschmerzen als Genuss brachten. Sie wollte von da an nur noch 100% natürliches Räucherwerk nutzen und genau wissen, was sie da verglühen ließ. Also begann sie mit Kräutern, Hölzern und Harzen zu experimentieren, tauchte immer tiefer in ihre Wirkungen und Duftvariationen ein- gelenkt von der eigenen Nase und Intuition. Die Pflanzen wurden ihr immer vertrautere Begleiterinnen. Eine Ausbildung zur Kräuterkundigen rundete die Erkundungsreise ab und schenkte Sicherheit, dass der intuitive Zugang zu den Pflanzen goldrichtig war und ist. Immer mehr Mischungen entstanden und drängten regelrecht nach außen. Dabei verwendet sie keine Hybriden und genmanipulierte Saat und gibt alten Sorten den Vorzug.

Sharing is caring 🧡
Gastbeitrag
Gastbeitrag

Viele wertvolle Gastautorinnen und -autoren unterstützen und schreiben für die newslichter. Informationen zu der jeweiligen Person finden sich am Ende des jeweiligen Artikels

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wow, Du hast aber viel zu sagen!

Möchtest Du nicht lieber als AutorIn für uns schreiben?

Zum Kontaktformular