Mutig Sein
Dieses Buch ist eine schöne Überraschung, weil es viel tiefer geht als gedacht. Ich kenne Bischöfin Mariann Budde erst seit ihrer beeindruckenden Predigt zur Amtseinführung des amerikanischen Präsidenten. In diesem Buch (schon 2023 geschrieben) zeigt sie: Mut und mutiges Handeln sind ein Lebensweg. Es gibt zwar die markanten Wendepunkte im Lebenslauf, an denen wir aufgefordert sind, unsere Ängste zu überwinden und mit Stärke zu handeln. Doch mutig sein ist kein einmaliges Ereignis, sondern eine Reise, für die wir uns jeden Tag entscheiden.
Wie wir lernen, mutig zu sein (Übersetzung des englischen Originaltitels)
Mariann Budde erforscht und teilt die ganze Bandbreite entscheidender Momente, von den sichtbarsten und dramatischsten (die Entscheidung zu gehen) über die inneren und persönlichen (die Entscheidung zu bleiben) bis hin zu mutigen Entscheidungen, die mit Blick auf die Zukunft getroffen werden (die Entscheidung, anzufangen). Solchen, die aus dem Leiden geboren werden (die Entscheidung, das zu akzeptieren, was wir uns nicht selbst ausgesucht haben), und solchen, die uns unerwartet aufrufen Position zu beziehen (die Entscheidung in den Ring zu steigen).
Anhand von Beispielen, die von Harry Potter über Brené Brown bis zum Lukasevangelium reichen, verwebt sie nahtlos persönliche Erfahrungen mit Geschichten aus der Bibel, der Historie und der Popkultur, um sowohl die Allgemeingültigkeit dieser Momente als auch den besonderen Ruf zu unterstreichen, dem jeder von uns folgen muss, wenn er kommt.
„Nie sind wir lebendiger, als wenn wir unter drängendsten Umständen Stellung beziehen, das tiefere Ziel unseres Lebens erfüllen und wissen, dass wir trotz unserer Schwächen angenommen und aufgerufen sind, etwas Mutiges zu tun.“ Mariann Budde
Ich hab mich selbst während des Lesens an meine eigenen großen, mutigen Entscheidungsmomente erinnert. Dabei fiel mir auf, dass ich mehrmals mutig gegangen bin (Orte und Lebensräume gewechselt) und einmal mich sehr bewusst entschieden habe zu bleiben (in der Beziehung). Die wichtigsten Entscheidungen etwas anzufangen waren die newslichter und der Umzug ins Wendland. Weniger markant waren bisher Entscheidungen, etwas akzeptieren zu müssen oder Position zu beziehen.
Enttäuschung und Beharrlichkeit
Zwei Dinge, die uns nicht erspart bleiben, bzw. wir nicht aussparen können auf mutigen Wegen, sind unvermeidliche Enttäuschungen zu integrieren und Beharrlichkeit zu zeigen.
Sehr hilft mir gerade im Moment der Gedanke aus dem Buch, dass wir uns in der Mitte einer neuen Entwicklung oft erschöpft und enttäuscht fühlen. Und doch sind die Erfahrungen in der Mitte zwischen dem oft euphorischen Anfang und dem gelungenen Ende eines Projektes genauso wichtig. Denn hier ist der eigentliche Transformationsraum, an den wir uns später kaum noch erinnern.
Und das führt uns zum letzten Kapitel dieses Buches, der Beharrlichkeit. Budde nennt sie eine verborgene Tugend, die uns erst ermöglicht, wirklich auch über einen längeren Zeitraum mutig unsere Ziele zu verfolgen. „In den scheinbar ereignislosen Tagen lässt uns die Beharrlichkeit trotzdem weitermachen.“ So ist es!
»Mut ist nichts, was man einfach besitzt. Man lernt ihn. Jedes Mal, wenn wir uns ins Ungewisse wagen, wenn wir ein Risiko eingehen, wenn wir die Komfortzone verlassen. (…) Genau das habe ich getan. Mut ist nicht die Abwesenheit von Angst. Es ist die Entscheidung, trotz dieser Angst zu sprechen.«
Mariann Edgar Budde
Mariann Edgar Budde: Mutig sein, S. Fischer Verlag, deutsche Ausgabe erschienen 2025. Hier mehr mit Leseprobe.
Mariann Edgar Budde kommt nach Deutschland, um persönlich ihr Buch vorzustellen.
Berlin
30.04.2025, 19:30 Uhr
Sie bietet Trump die Stirn: US-Bischöfin Mariann Budde im Gespräch mit Anja Wehler-Schöck (Tagesspiegel)
Buchpremiere im Humboldtsaal
Urania, An der Urania 17, 10787 Berlin
Ticket-Link
Hannover
03.05.2025, 19:00 Uhr
Deutscher Evangelischer Kirchentag
„Wir können mutig sein“ ein Gespräch mit Mariann Edgar Budde
Über Zivilcourage in einer gnadenbedürftigen Zeit
Begrüßung: Dr. Elisabeth von Thadden, Moderation: Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm
Messe Hannover | Halle 16, 30521 Hannover
Live-Übertragung und Ticket-Link
Dank dir, Bettina – freu mich sehr an deinem Teilen über Marianns Buch! Es lässt mich wieder eintauchen in die warme, seelenberührende Energie, die ich spürte in diesem innigen Gespräch hier: Bishop Mariann Edgar Budde – How We Learn To Be Brave https://www.youtube.com/watch?v=xibt-47wN28 Liebe Grüße voll Frühlingssonnenschein, Miriam