Von A bis Z gesund bleiben
Mitten in den Pandemie Zeiten richtet sich das „Logbuch der Hunderjährigen“ wohltuend danach aus, was wir FÜR unsere Gesundehit tun können und nicht GEGEN etwas, was sich sowieo ständig verändert.
Mitten in den Pandemie Zeiten richtet sich das „Logbuch der Hunderjährigen“ wohltuend danach aus, was wir FÜR unsere Gesundehit tun können und nicht GEGEN etwas, was sich sowieo ständig verändert.
Als eine kalifornische Wirtin erfuhr, dass ihre Kellnerinnen oft belästigt wurden, führte sie eine ebenso simple wie geniale Gegenmaßnahme ein – und reduzierte die Übergriffe in ihrem Homeroom praktisch auf Null. Mehr im SZ-Magazin.
Jahrzehntelang galt Gorleben als aussichtsreichste Lagerstätte für atomaren Müll in Deutschland. Dass es jetzt nicht mehr auf der Liste steht, ist ein großer Erfolg für die Endlager-Gegner. Ihr Protest war auch ein Katalysator für den Aufstieg der Grünen. Die FAZ…
Neue Gesichter in der Politik in NRW: Bonn und Aachen werden erstmals in ihrer Geschichte von grünen Oberbürgermeisterinnen regiert. Ein 31-Jähriger SPDler führt künftig Mönchengladbach. Und Kölns Stadtdirektor wechselt ins Düsseldorfer Rathaus. Acht Neue hier in der SZ vorgestellt.
Das norwegische Start-up Desert Control stellt extrem kleine Ton-Partikel her. Wenn sie mit Wasser auf Sandboden aufgesprüht werden, verwandeln sie die Wüste innerhalb weniger Stunden in Ackerland. Mehr im Stern.
Die Züricher Kulturwissenschaftlerin Gabriela Muri über die Entgrenzung von Arbeit und Freizeit in einem interessanten Interview auf brandeins. Zu ihrem Buch „Pause! Zeitordnung und Auszeiten aus alltagskultureller Sicht“ – hier.
Diese Geschichte möchte dir zeigen, wie viele Begabungen in dir schlummern. Lerne dich kennen, träume und lass dich von dir und dem Leben überraschen. Vielleicht, ja vielleicht, wirst du deine kühnsten Träume übertreffen.
Für Umweltschützer kommt es wie eine Sensation daher: China will „vor 2060“ klimaneutral sein. Doch ohne einen Umbau der Volkswirtschaft wird das nicht gelingen. Mehr in der SZ.
Abmahnanwälte haben es künftig schwerer. Der Bundestag hat ein Gesetz gegen den Missbrauch von Abmahnungen verabschiedet. Es soll vor allem kleine und mittlere Unternehmen schützen. Mehr bei Zeit-Online.
Ministerpräsident Markus Söder stoppt die Pläne für den Bau einer dritten Start- und Landebahn am Münchner Flughafen. Deren Gegner freuen sich allerdings nur verhalten: Denn das „Milliardengrab“ sei noch nicht komplett verhindert. Mehr in der SZ
Evelin Rosenfeld von Wild Natural Spirit hat die beiden Hektar Land, die an Aditi anschliessen, dazu erworben. Vor ihrem Herzensauge entsteht dort ein dreifacher Ring von Obstgehölzen, in deren Mitte sich 10 Flecken Permakultur-Gärten erheben, die von vielen liebenden Händen…
Was für eine pure Freude: Maria Schrader wurde als erste deutsche Regisseurin überhaupt bei den Emmy Awards für die Kurzserie ausgezeichnet. Die Kurzserie „Unorthodox“ über die Flucht einer ultraorthodoxen Jüdin aus New York nach Berlin läuft auf netflix. Dabei ist…
Am Samstag sammelten über 1000 Münchner*innen an 30 verschiedenen Orten in der Stadt Müll. Anlass war der World Cleanup Day, bei dem jedes Jahr Menschen weltweit ihre Städte, Parks und Strände vom Müll befreien. Zum zentralen Münchner Cleanup im Englischen…
Der Vater von Tanz-Choreograf Paul Lightfoot verstarb während des Lockdowns. Weil er sich nicht im Krankenhaus verabschieden durfte, begann er aus der Ferne eine Choreographie zu entwickeln, um seine Trauer und Gefühle zu verarbeiten.
„Die Hexe verkörpert die von jeglicher Dominanz, von jeglichen Begrenzungen befreite Frau; sie ist ein anzustrebendes Ideal, sie weist den Weg.“ Die Hexenverfolgungen waren ein Krieg gegen Frauen, dessen Auswirkungen bis heute spürbar sind.