Bettina Sahling

Bettina Sahling

Teilen mit Nachbarn

In jedem Haushalt befinden sich Werkzeuge, Küchengeräte, Produkte für Freizeit und Unterhaltung etc., die man nur selten braucht und gerne einmal einem netten Mitmenschen ausleihen würde. Gleichzeitig wäre man manchmal froh, sich Dinge, die man nur ab und zu benötigt,…

Eine schönere Welt ist möglich

„Wir müssen zu Geschichtenerzählern einer neuen Welt werden. Wir erzählen die Geschichten nicht nur in Worten, sondern auch in Taten, die der Geschichte entspringen. Jede dieser Taten zeigt allen, dass es draußen eine andere Welt gibt, einen anderen Weg, zu…

Der 6 Stunden Arbeitstag

Nur 6 Stunden täglich arbeiten, für 8 bezahlt werden und trotzdem effektiver sein als vorher – geht das? In Skandinavien gibt es erfolgreiche Beispiele und nun soll auch in der Stadtverwaltung in Göteborg ein Pilotprojekt gestartet werden. Mats Pilhem, Kommunalrat…

Energieautarkes Dorf Feldheim

Im Ortsteil Feldheim der brandenburgischen Stadt Treuenbrietzen wurde eines der spektakulärsten Gesamtkonzepte für eine dezentrale regenerative Energieversorgung von Unternehmen, Privathaushalten und Kommunen verwirklicht. Der Erfolg dieses Projektes ist der guten und partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen der Stadt Treuenbrietzen, den Anwohnern des…

Alles noch da, aber nichts wie es war

Einen sehr berührenden Nachruf hat die Journalistin Ute Woltron für den Dokumentarfilmer Michael Glawogger geschrieben: „Keiner ist unersetzlich, sagt man in unserer zivilisationshastenden Zeit. Ja, freilich. Stimmt auch. Jederzeit kann man eine Lücke in einer Organisation stopfen mit Menschen, die…

Lasst uns die Erde retten

„Lasst uns die Erde retten“ ist eine Animationsfilmreihe, die sich auf amüsante und zugleich dokumentarische Art und Weise mit einigen der dringendsten Probleme auf unserem Planeten befasst – angefangen von Tier- und Umweltschutz bis hin zu Recycling und Nachhaltigkeit. Diese…

Auf dem Holzweg

„Ich war da 35 oder 36 Jahre alt, und ich glaube es war im Frühling, um 4 Uhr morgens, ich bin munter geworden, ich war völlig aufgeregt, denn ich hab’ das jahrelang gesucht, und da war’s plötzlich da und das…

Eine Tamponalternative: Lunette

Tampons gibt es schon lange, bereits vor 3500 Jahren fingen Frauen das Monatsblut im Körper auf. Dafür formten sie Röllchen aus Leinen und zu Zeiten von Hippokrates Wickel aus Papyrus. Römerinnen bevorzugten leicht eingefettete Wolle und adlige Frauen sehr feine…

Ein Garten für Alle

Inspiriert durch die öffentlichen Gärten in Andernach konnte Sandra Peham vom Verein Perma Vitae den Bürgermeister der östereichischen Gemeinde Übelbach dazu gewinnen, die öffentlichen Flächen der Gemeinde mit Holzerscher Permakultur in einen „Garten Für Alle“ umzuwandeln.

Singender Priester: Hallelujah

Toll: Der irische Father Ray Kelley sang bei der Hochzeit von Chris und Leah O’Kane den Leonard Cohen-Klassiker „Hallelujah“. Und sorgte damit für stehende Ovationen in der vollbesetzten Kirche. Der Geistliche veränderte einen Teil des Textes: „We joined together here…

TV-Dokumentation Grundeinkommen

 Geld vom Staat für jeden, das mindestens für das Existenzminimum reicht. Ganz ohne Bedingungen, egal ob bedürftig oder nicht, ob Hartz IV-Empfänger oder Vorstandsvorsitzender, ob Rentner oder Immobilienberater. Das Modell vom Grundeinkommen findet immer mehr prominente Fürsprecher und wird…

Unverpackt einkaufen

London, Wien, Kiel und bald Berlin: Einkaufen ohne den Verpackungsmüll. Catherine Conway  war 2007 mit ihrem Lebensmittelgeschäft namens Unpackaged die Erste, die ein solches Konzept umsetzte (aktuell leider aus persönlichen Gründen geschlossen). In Wien eröffnete Andrea Lunzer dieses Jahr eine…