Wakeup Call: Öffnung für eine liebevolle Fürsorge
Der Glasgow Wakeup Call ist eine Initiative zur Förderung einer globalen Atmosphäre von einer liebevollen Fürsorge für Mutter Erde in der Zeit der UN-Klimakonferenz in Glasgow.
Der Glasgow Wakeup Call ist eine Initiative zur Förderung einer globalen Atmosphäre von einer liebevollen Fürsorge für Mutter Erde in der Zeit der UN-Klimakonferenz in Glasgow.
Mythen sind viel mehr als bloße Geschichten. Es sind laut Dirk Grosser Fragen, die das Leben an jeden Menschen stellt, die schon immer gestellt und die von unseren Vorfahren in unglaublich bunten und schillernden Geschichten ausgedrückt wurden.
In Nordrhein-Westfalen müssen Schülerinnen und Schüler im Unterricht bald keinen Mund-Nasen-Schutz mehr tragen. Die Maskenpflicht auf den Sitzplätzen im Klassenraum werde zum 2. November abgeschafft. Das teilte das NRW-Schulministerium am Donnerstag mit. Hier mehr.
In Mozambik gibt es zunehmend Elefanten ohne Stoßzähne. Ursache ist Wilderei, die eine eigentlich nachteilige Mutation zum Überlebensvorteil macht. Mehr hier.
Valisa Higman ist eine Cut-Paper-Künstlerin aus Seldovia, Alaska. Ihre Arbeit ist stark von ihrer Liebe zur Natur, zu den Menschen, zum Essen und zur Gemeinschaft beeinflusst.
Das Spielzeugmuseum Nürnberg hat als bundesweit erstes Museum eine Nachhaltigkeitsstrategie erarbeitet. Jetzt hat das Haus wiederum als bundesweit erste Institution seiner Art den Prozess der Gemeinwohl-Bilanzierung mit externem Audit erfolgreich durchlaufen. Mehr hier.
Schon für die Kelten waren die Bäume Lebewesen mit einer besonderen Bedeutung. Nach dem keltischen Jahreskalender teilt sich das Jahr in 39 Abschnitte, die von 21 verschiedenen Bäumen regiert werden.
Als erste Mensa Norddeutschlands bietet eine Göttinger Mensa ausschließlich vegane und vegetarische Gerichte an. Bis 2025 soll dort in allen Mensen zumindest die Basis der Menüs vegan sein. Damit will das Studierendenwerk einen Beitrag zur CO2 Reduzierung leisten. Mehr hier.
Abgründe tun sich auf, um endlich gesehen und hoffentlich nachhaltig verändert zu werden. In diesem Talk bei Markus Lanz wird deutlich, dieser Machtmissbrauch ist nicht nur das Problem von einzelnen Menschen wie Ex-BILD-Chefredaktuer Julian Reichelt, sondern ein systemisches Problem in…
Interessanterweise ähneln die Behandlungsmöglichkeiten für „Long-Covid“ sehr den Empfehlungen zur Vorbeugung vor der Erkrankung, auch wenn diese – eigenartiger Weise – keine Erwähnung in den üblichen großen Medien finden, die so tun, als wären Impfung und „Maßnahmen“ die einzigen Optionen,…
Unglaublich aber wahr: Der streunende Hund „Boji“ fährt täglich in Istanbul Bus, Straßenbahn und sogar Fähre. Sein Name bedeutet Fahrgestell und mit sein Hobby hat ihn zum Social-Media-Star gemacht.
Gratulationen: Antje Rávik Strubel zum Deutschen Buchpreis für ihren Roman „Blaue Frau“, der Jury für ihre Wahl und der Auszeichnung selbst zu diesem Gewinnertitel. Er setzt die bemerkenswerte Liste von durchaus auch politisch motivierten Büchern fort, die bei der kommerziell…
Ich liebe es, wenn LeserInnen ihr eigenes newslicht in die Welt bringen. Die Entstehung des Kinderbuches „Henriette und der unmögliche Plan“ ist so eine schöne Geschichte. Jetzt im Buchhandel und unser erster Weihnachtsgeschenktipp.
„Noch nie gesehen“: Rätselhafte Radiosignale aus dem Zentrum der Milchstraße, die mal wochenlang und mal nur kurz aktiv sind: Ein Forschungsteam rätselt über eine seltsame Radioquelle. Mehr bei Heise.de
Für all die Herz-erwärmenden guten Rückmeldungen auf allen Kanälen zum 12 Geburtstag der newslichter. Ich bin heute voller Freude aufgewacht und erfreue mich einfach am Sein und newslichtern.