Bettina Sahling

Bettina Sahling

Lichtbild: Ermutigung

Sabine schreibt: „Die letzte Lichtung hat etwas in mir anklingen lassen. So möchte ich gerne einen meiner Ermutigungsimpulse mit euch teilen. Mit meiner Website habe ich mich auch getraut,etwas anderes zu machen als gewohnt und werde sichtbar mit meinen Gedanken.“

Die Kita als weltoffenes Dorf

Die Kita als eine Art weltoffenes Dorf zu sehen, das war zunächst ein spielerischer Einfall. Dann ein Gedankenspiel mit weitreichenden Folgen. Seit mehr als drei Jahren ermöglicht es Kitateams, sich in einer zusammenhängenden Bilderlandschaft zu bewegen und dadurch die Verbindungen…

Land

Das Magazin für Leute vom Land: Überall auf dem Land engagieren sich Menschen jeden Tag, um gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen und die Umbrüche im ländlichen Raum selbst zu gestalten. Von diesen Macher*innen und ihren Orten erzählen wir hier. Magazin, Podcast…

Verantwortungseigentum

Das Verantwortungseigentum ist aktuell in vieler Munde. Wenn ein Unternehmen sich von der maximalen Gewinnerzielung abkoppeln und gesellschaftlichem Mehrwert bieten möchte, kann die Wahl einer anderen Rechtsform von entscheidender Bedeutung sein. Mehr im GLS Blog

Kartenset Wandel & Wunder

Wandel & Wunder – das brauchen wir wir wohl alle in diesen Zeiten Sanvja Bühler hat das passende Kartenset mit viel Liebe und Sorgfalt zusammengestellt, das uns mit seinen frohen Farben, seinem Licht und der Liebe und Weisheit die darin…

Themenheft Hoffnung

»Hoffnung« hat Konjunktur. Seit gut einem Jahr haben sich die Suchaufträge nach diesem Stichwort bei Google nahezu verdoppelt. Eine weiterführende Antwort bekommen Suchende selten. Gibt es einen klassischen Hoffnungstipp? Auch darum geht es im neuen Themenheft anders handeln zum Thema…

Leipziger BlauGrün

Das Projekt „Leipziger BlauGrün – Blau-grüne Quartiersentwicklung in Leipzig“. Das UFZ entwickelt im Zusammenarbeit mit der Stadt Leipzig, dem Investor, Wirtschaftsunternehmen und weiteren wissenschaftlichen Institutionen ein Konzept für klimaangepasstes Wasser- und Energiemanagement am Beispiel des Quartiers Leipzig 416.