Linde – Botschafterin der Liebe
Immer, wenn ich mit Naturfreunden bei meinen Baum-Führungen vor Linden stehe, kommt eine besondere Stimmung auf. Ein Baum Tausende von Blättern in Form von Herzen trägt, ist einfach etwas Besonderes!
Immer, wenn ich mit Naturfreunden bei meinen Baum-Führungen vor Linden stehe, kommt eine besondere Stimmung auf. Ein Baum Tausende von Blättern in Form von Herzen trägt, ist einfach etwas Besonderes!
Beim Spitzahorn zeigt sich sofort, warum er die botanischen Bezeichnung ‚acer‘ trägt, was ’scharf‘ bzw. ’spitz‘ bedeutet. Die handförmig gelappten Blätter sind stark eingebuchtet und zugespitzt, was mich immer an die Blätter des Löwenzahn erinnert.
Wer kennt das nicht: im Frühjahr die ersten wärmenden Sonnenstrahlen genießen und sich an dem zurück gekehrten Grün des jungen Jahres erfreuen? Umso erstaunlicher ist es, dass – während andere Pflanzen noch vorsichtig die Winterkälte abschütteln – ein Kräutlein bald…
Birgit Straka hat uns schon verschiedene Heilkräuter vorgestellt, dieses Jahr stellt sie uns nun Bäume und ihre Heilkräfte vor. Der kleinste Vertreter unserer heimischen Ahornarten hat es endlich geschafft! Nachdem der Spitzahorn (1995) und der Bergahorn (2009) zum Baum des…
Heute stelle ich einen der zahlreichen Vertreter der Rosenfamilie vor, den Odermennig. Aber wundern Sie sich nicht, wenn sich die Verwandtschaft zur Rose nicht sofort erkennen lässt. Dies liegt unter anderem daran, dass mehrere – jedoch kleine – Blüten ährenförmig…
Ist Ihnen schon einmal jemand begegnet, der oder die sich eine Baldrian-Wurzel um den Hals gebunden hat? Vermutlich eher nicht. Was jedoch heute eher verwunderlich anmutet oder als Spleen abgetan wird, war in früheren Zeiten bekannt und allgemein üblich. Denn…
Wer kennt ihn nicht, diesen Doldenblütler mit den großen gelappten Blättern, die einer Bärenklaue ähneln! Bei unseren germanischen Vorfahren wurde der Signatur einer Pflanze, also ihrem äußeren Erscheinungsbild, große Bedeutung beigemessen. So erhielt der Wiesenbärenklau seinen beeindruckenden Namen. Und gleichzeitig…
Viele kennen das Märchen Rapunzel von den Brüdern Grimm aus ihrer Kindheit.’Rapunzel, lass Dein Haar herunter‘, heißt es in der Geschichte. Wie kam Rapunzel überhaupt zu seinem Namen? Die Mutter von Rapunzel hatte in ihrer Schwangerschaft einen Heißhunger auf Rapunzeln,…
Eine unserer bekanntesten heimischen Pflanzen ist der Hahnenfuß, auch Butterblume genannt. Seinen Namen Hahnenfuss verdankt diese Pflanze den Blättern, die Ähnlichkeiten mit den Zehen von Hähnen aufweisen. Obwohl bei uns vor allem der Scharfe und der Kriechende Hahnenfuß bekannt ist,…
Wenig andere Kräuter wecken so viel Widersprüche wie der Wiesenkerbel. Begibt man sich auf die Reise durch Berichte in Büchern oder anderen Medien wird eines sofort klar: dies ist keine gewöhnliche Pflanze, Der Kerbel ist uns allen als Küchengewürz bekannt.…