Dorothee Kanitz

Dorothee Kanitz

Wurzeln

Wurzeln – ein Substantiv und ein Verb zugleich. Ich dachte zuerst ans Substantiv, und beim Schreiben des Wortes merkte ich, ich liebe das Verb. Ich möchte wurzeln im Leben, im reichen, wundervollen Boden meines irdischen Lebens. Wo immer ich –…

Aufbruch – Weite – Gnade

Letzten Monat habe ich am Neujahrstag über Gnade geschrieben, und nach wie vor ist das die Hauptüberschrift für 2025 für mich. Doch inzwischen sind wir einen Monat weiter, die Sonne geht etwas früher auf und schon deutlich später unter als…

2025 – Jahr der Gnade

Noch liegt es tau-frisch vor mir, vor uns (ich schreibe am 1. Januar) das Jahr 2025 – und auch wenn es ein willkürlich festgelegtes Datum ist (das noch dazu über die Erde gesehen um etliche Stunden variiert), finde ich es wunderschön,…

Mittwinter-Tanz

Sie steht in der Mitte des Kreises. Still, ganz still. Atmet tief in den runden Bauch. Spürt ihre Mitte. Und dann, ganz langsam und bedächtig, beginnt sie, ihre Hüften kreisen zu lassen. Sie fühlt ihre Beckenschale, wie sie um ihre…

Dezember-Dunkelheit

Alles Leben kommt aus der Dunkelheit. Im Mutterschoß genau wie im großen weiten Universum, in der dunklen Erdkraft oder in der weiblichen Kraft. Sie wurde als Urmutterkraft in vielen Kulturen als Schöpfungskraft empfunden, die die tiefe Erde selbst ist oder…

Ernte-Dank

Dieses Fest gehört (auch) zu den Festen im Kirchenjahr – doch seinen Ursprung hat es darin nicht. Es ist in keiner Weise mit der Biografie von Jesus verbunden, wie andere Feste (Weihnachten, Ostern), es steht für sich und wurde von…

Altweibersommer

Die ersten drei Wochen im September gehören kalendarisch noch zum Sommer – doch wir merken – sehen, schmecken, riechen, fühlen es – dass der Sommer sich langsam (manchmal auch schneller) verabschiedet und der Herbst näherkommt. Einige Blätter werden gelb, die…

Was mein Herz heute sagt …

Mein Herz will reden, und vor allem: von mir gehört werden. Doch wer oder was ist mein Herz, was meine ich, wenn ich das sage oder schreibe? Meine Seele, die gerade müde scheint und sich ausruhen möchte, oder das pulsierende…

Sommersonnenwende

Mit dem Sommerbeginn am 20. Juni erreicht die Sonne ihren höchsten Stand, wir haben den längsten Tag und die kürzeste Nacht des Jahres. (Hier in Lüneburg geht die Sonne am 20.6. um 4:51 Uhr auf und um 21:50 Uhr unter…