Poesie: HEILSAM
HEILSAM mich selbst lieben lernen
HEILSAM mich selbst lieben lernen
All die vielen bunten Tauben tragen im Herzraum das Wort Frieden. In all den verschiedenen Sprachen wie Schriftbildern. Das Fenster ist ein dreifach-Fenster und darin fliegen viele Tauben auch im – hier unsichtbaren – rechten Feld. Gesehen in Röbel/Müritz, Mecklenburgische…
Vor zwei Jahren kam ein Paket aus England zu mir. Es war in mancherlei Beziehung ein besonderes Geschenk. Die Kosten für etwas, das einfaches Papier- und Briefformat übersteigt, sind seit dem Brexit von Deutschland aus nach Britannien erschreckend hoch. Umgekehrt…
Beim Besuch einer alteingesessenen Lieblingsbuchhandlung in Berlin, nutzte ich Anfang Dezember im Hinausgehen Flyer, Broschüren, Lesezeichen, die dort traditionell am Ausgang angeboten werden. Eine Leseprobe fiel mir auf. „Geflochtenes Süßgras. Die Weisheit der Pflanzen“. Mit dem Bild eines langen Zopfs…
Zainab Salbi kam 1969 in Bagdad, Irak zur Welt. Heute lebt sie in den USA. Sie ist Friedensarbeiterin (Humanitarian) und gründete im Alter von 23 Jahren als Studentin ohne finanzielle Mittel die Organisation Women for Women. Neben ihrem hohen Einsatz…
Umberto Eco, weltberühmt durch seinen Roman „Der Name der Rose“, wurde 1932 in Alessandria, einer Stadt im italienischen Piemont nahe der französischen Grenze, geboren. In einer Homage porträtiert die französische Regisseurin Teri Wehn Damisch ihn und sein Werk unter dem…
André Heller. Vom Hundertsten ins Tausendste … Kettenbriefe an uns selber Ein reiches, zweistündiges Gespräch live und mit Publikum von Elisabeth Gutjahr mit André Heller von 2019. Mein alter Schulfreund mit einer großen Verehrung für André Heller schickt mir aus…
Ich erinnere mich noch daran, wie ich Ende der 80er Jahre staunend in München meinen ersten Wim Wenders Film sah: „Himmel über Berlin“ war nach acht Jahren in den USA Wim Wenders erster deutscher Film zurück in Deutschland. Damals hielt…
Dieser Tage muss ich von einem lieben Freund Abschied nehmen. In meiner von Dankbarkeit durchwebten Trauer gehe ich nach innen. Und halte Ausschau nach tief segnender Ruhe. Da kommt mir Arvo Pärt in den Sinn, dessen Musik mich im vergangenen…
Seit ich Hedy Schleifer vor wenigen Jahren das erste Mal in einem Interview erlebt habe, habe ich Feuer gefangen. Welch eine sprühende Lebensfreude! Welche tiefe Liebe und Begeistung für ihre Herzensberufung und ihren Werdegang als „Master Relationship Builder“, wie die…
Dr. Monica Gagliano, Meeresbiologin, interdisziplinäre Pflanzenforscherin und Autorin begegnet mir auf Zufallswegen. Die mich lächeln lassen. Denn ich arbeite an einem scheinbar ganz anderen Thema, als mir dieser Tage die beeindruckende Wissenschaftlerin in den Blick gerät. Und dann lässt sie…
Ezio Bosso, italienischer Zeitgenosse, Komponist, Dirigent und Musiker berührt mich tief. Vor fünf Jahren entdeckte ich diesen so außergewöhnlichen Meister der Musik. Seither genieße ich sein beeindruckend reiches und so vielfältiges Werk. Es geht mir wie den vielen Menschen, die…
David Zinn aus Ann Arbor, Michigan (USA) entzückt mich – via Internet – schon sein einem langen genussreichen Jahr. Es ist wirklich eine Freude, die verspielten und immer wieder überraschenden Zeichnungen des Streetart-Künstlers zu entdecken, die spontan aus dem erwachsen,…
Wenn ein Mensch ein Schocktrauma erlebt, wie es gerade in Deutschland, Belgien, Holland und Österreich durch die verheerenden Sintfluten so vielen Menschen geschehen ist, kommen mir die wertvollen Angebote von Dami Charf in den Sinn.
Von Miriam Licht. Seit langen Jahren ist mir das Gedicht „Nicht müde werden“ von Hilde Domin so besonders lieb. Seine zärtliche Ausstrahlung vermag es, mich zu ermutigen und trösten.