Kategorie Blitzlichter

So klingt das Leben im Boden.

Aus reiner Neugier steckte der Klangforscher und Umweltwissenschaftler Marcus Maeder eines Tages ein hochsensibles Mikrofon in den Boden einer Schweizer Alpweide. Dabei entdeckte er Unerhörtes: Die Tiere im Boden geben Laute von sich und kommunizieren miteinander. Mehr im werde-Magazin

Die Kita als weltoffenes Dorf

Die Kita als eine Art weltoffenes Dorf zu sehen, das war zunächst ein spielerischer Einfall. Dann ein Gedankenspiel mit weitreichenden Folgen. Seit mehr als drei Jahren ermöglicht es Kitateams, sich in einer zusammenhängenden Bilderlandschaft zu bewegen und dadurch die Verbindungen…

Land

Das Magazin für Leute vom Land: Überall auf dem Land engagieren sich Menschen jeden Tag, um gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen und die Umbrüche im ländlichen Raum selbst zu gestalten. Von diesen Macher*innen und ihren Orten erzählen wir hier. Magazin, Podcast…

Verantwortungseigentum

Das Verantwortungseigentum ist aktuell in vieler Munde. Wenn ein Unternehmen sich von der maximalen Gewinnerzielung abkoppeln und gesellschaftlichem Mehrwert bieten möchte, kann die Wahl einer anderen Rechtsform von entscheidender Bedeutung sein. Mehr im GLS Blog

Themenheft Hoffnung

»Hoffnung« hat Konjunktur. Seit gut einem Jahr haben sich die Suchaufträge nach diesem Stichwort bei Google nahezu verdoppelt. Eine weiterführende Antwort bekommen Suchende selten. Gibt es einen klassischen Hoffnungstipp? Auch darum geht es im neuen Themenheft anders handeln zum Thema…

Energiewende möglich

Eine Studie zeigt: Wind- und Solarkraft könnten den weltweiten Energieverbrauch hundertmal decken. Auch Deutschland könnte von der Energiewende profitieren. Zu diesem Schluss kommt ein neuer Report des britischen Thinktanks Carbon Tracker mit dem Titel „The sky’s the limit“. Kernaussage: Es…

Transfarmation

Bauern ohne Nutztiere – der neue Lebenshof. Der Verein „Lebenstiere“ unterstützt. Julya Dünzl und Timo Geuß haben zu viele leidende Nutztiere gesehen. Ihre Mission: Tiere vor dem Schlachten retten, Nutztiere abschaffen, Betriebe umstellen. Ihre Idee: „Transfarmation“ Mehr hier.

Architects for Future

Weltweit ist die Baubranche für die meisten CO2-Emissionen verantwortlich. Das soll sich ändern: Die Architekt*innen und Bauingeneur*innen von „Architects for Future“ suchen gemeinsam nach neuen Wegen, um energieeffizienter und ressourcenschonender zu bauen. Mehr bei JETZT

Bewegung bitte!

Der Deutsche Olympische Sportbund fordert eine Privilegierung der bis 14-Jährigen um wieder Sport zu treiben.In der Coronapandemie sind die Sportmöglichkeiten stark eingeschränkt. Denn ein Bericht dokumentiert bereits erste Konsequenzen der Bewegungslosigkeit. Hier mehr.