BienenBuffet
Eine bunte Wildblumenweide gegen das Insektensterben – Statt Mais säen wir eine bunte Wildblumenweide und geben damit der Natur so viel Raum wie möglich zurück. Dein Beitrag für die Natur! Hier zum Crowdfunding
Eine bunte Wildblumenweide gegen das Insektensterben – Statt Mais säen wir eine bunte Wildblumenweide und geben damit der Natur so viel Raum wie möglich zurück. Dein Beitrag für die Natur! Hier zum Crowdfunding
BrEUnionWalk: Der Kinderarzt und Universitätsprofessor Prof. Dr. med. David Martin marschierte am 02.04.2019 vom Tübinger Marktplatz los Richtung England, um ein Zeichen gegen den Brexit und für Europa zu setzen. Hintergründe und Blogbeiträge ab sofort hier.
Facebook-Chef Mark Zuckerberg hat eine international abgestimmte Regulierung im Internet gefordert. Dabei hob er auch die EU-Datenschutzverordnung (DSGVO) als ein Vorbild für die Welt hervor. Mal sehen, ob den Worten auch Taten folgen. Mehr hier.
Frau, antiautoritär, liberal und Umweltaktivistin – Zuzana Caputova gweinnt die Präsidentschaftswahl in der Slowakei mit 58 Prozent der Stimmen. Mehr hier.
Von Samstag auf Sonntag ist wieder Sommerzeitumstellung. Ab 2021 soll es die nicht mehr geben. Aber wenn wir immer Sommezeit wählen gäbe es dann lange, helle Abende im Winter? Gäbe es nicht. Es ist eine maximal blöde Idee meint das…
Morgen wird auch in Deutschland wieder in zahlreichen Städten gestreikt. Greta kommt nach Berlin. Und an vielen anderen Orten wird der Streik jetzt mit Aktionen z.B. zum Müllsammeln verbunden. Eine Liste mit aktuellen Streikterminen hier.
Unsichtbar, aber gefährlich: Viele Alltagsprodukte enthalten Schadstoffe, die mit Erkrankungen wie Krebs oder Unfruchtbarkeit in Verbindung gebracht werden. Der BUND hat mit dem ToxFox einen Produktcheck entwickelt, der Verbraucher*innen hilft, Kosmetik- und Kinderartikel auf Schadstoffe zu prüfen.
Frauen, die Make-up tragen, nehmen jährlich bis zu 5 Pfund giftige Chemikalien auf. Hier mehr. Deswegen gerne z.B. vegane Foundation von Angel Minarels verwenden!
Die Friedensaktivistin Scilla Elworthy hat in ihrem Buch nüchtern festgestell: Weltweit werden jedes Jahr 1,7 Billionen USD für Waffen und Militär ausgegeben. In allen Krisenherden der Welt 10 Jahre lang Programme laufen zu lassen, die nachweislich bewaffnete Konflikte verhindern, würde…
Im Hamburg ist der erste Wärmestromspeicher fertiggestellt worden, der Überschussstrom in Form von Wärme speichert. Diese Batterie aus Steinen ist deutlich billiger als ein Großakku. Mehr hier.
Gutes Vorbild: Nach dem Anschlag von Christchurch werden Sturmgewehre und halbautomatische Waffen in Neuseeland verboten. Zudem startet die Regierung ein Rückkaufprogramm. Mehr in der Zeit.
„Warum können Sie Wikipedia nicht wie gewohnt benutzen? Die Autorinnen und Autoren der Wikipedia haben sich entschieden, Wikipedia heute aus Protest gegen Teile der geplanten EU-Urheberrechtsreform abzuschalten. Dieses Gesetz soll am 26. März vom Parlament der Europäischen Union verabschiedet werden.“…
Der Pharmakonzern Bayer hat in den USA einen wichtigen Teilprozess um angebliche Krebsrisiken des umstrittenen Wirkstoffs Glyphosat verloren. Mehr dazu.
Regina Tchelly hat die Initiative „Öko-Favela“ gegründet. Sie will den Menschen in den Favelas beibringen, ihre Nahrungsmittel optimal zu nutzen und sich gesund zu ernähren. Mit ihrem Programm reist sie durch ganz Brasilien und mischt mit viel Energie und Humor…
Die junge Firma „Erntebox“ hat grüne Automaten aufgestellt, in denen Landwirte Produkte direkt verkaufen können. Davon profitieren Erzeuger genauso wie Kunden. Mehr in der SZ.
Seit Kurzem weht Hoffnung durch die Twitter-Krankenhausflure. Denn den Ärzten, Pflegenden, Notfallsanitätern und Therapeuten dort reicht es. Sie nennen sich „Twankenhaus“, wollen bessere Kliniken und machen sich stark gegen Missmanagement und Ausbeutung im Gesundheitswesen. Ein Gastbeitrag bei Krautreporter.
Chemiker an der Universität Tübingen haben ein Zuckermolekül entdeckt, das auf Pflanzen eine ganz ähnliche Wirkung hat wie Glyphosat. Es hemmt das Wachstum bei Pflanzen, Bakterien und Pilzen. Für Tiere und Menschen wird es als ungefährlich eingeschätzt. Ein Zufallsfund, der…
Radios aufschrauben, Fahrradreifen flicken, Kleidung ausbessern – damit solches Wissen nicht verloren geht, hat die Uni Oldenburg erforscht, wie man Nachhaltigkeit besser im Unterricht verankern kann. Mithilfe der Ergebnisse könnte die nächste Generation lernen, Ressourcen zu schonen und Müll zu…