Kategorie Blitzlichter

Klimasparbuch

Trier und Umland aufgepasst! Ab jetzt könnt Ihr das erste Klimasparbuch für Eure Region vorbestellen. Neben überraschenden Klimatipps für den Alltag gibt es 42 Gutscheine! Neben einer gratis Tasse fairem Kaffee gibt’s eine kostenlose Führung im ältesten Weinkeller Deutschlands oder…

Pestizid-Rebellen unterstützen

Die BürgerInnen aus dem Südtiroler Dorf Mals haben als erste Gemeinde Europas beschlossen, Pestizide in ihrem Ort zu verbieten. (siehe Das Wunder von Mals). Doch die Landesregierung will lokale Pestizidverbote unmöglich machen, indem sie den Gemeinden die Zuständigkeit entzieht. Fordern…

Ernährungsräte

Interessante Bewegung: Ziel von Ernährungsräten ist die Entwicklung eines nachhaltig gerechten, effektiven und ökologischen Ernährungssystems in der Stadt. Mehr hier.

Neues von 1tree4one

Gute Nachrichten: Auch 2017 haben wieder liebe Menschen mit 1tree4one Bäume verschenkt und damit jedesmal 1 Euro an die Heartkids gespendet. So sind aufgerundet und privat verdoppelt insgesamt EUR 410.00 zusammengekommen. Die Wachstumsberichte 2017 von allen Pflanzungen von 1tree4one sind…

Die Haarspender

„Die Haarspender“, ein im August 2016 gegründeter Non-Profit Verein in Österreich, möchte Kindern helfen die ihr Haar durch Krankheit verloren haben. Die maßgeschneiderten Perücken, gefertigt aus gespendetem Haar und finanziert durch Geldspenden diesen Kindern helfen, sollen wieder ein Stückchen „Normalität“…

SPD und Grundeinkommen?

Wacht die SPD doch noch auf? Mit einer neuen Leit-Idee wollen zwei Berliner SPD-Politiker bundesweit wieder neuen Schwung geben: „Wir fordern die Aufnahme des bedingungslosen Grundeinkommens in das Grundsatzprogramm der SPD“, sagen Spandaus Bürgermeister Helmut Kleebank (53) und Stefan Komoß…

Demo in Berlin

Am Samstag, den 20. Januar, ziehen wieder zehntausende Menschen aus ganz Europa durch die Straßen Berlins – bei der „Wir haben es satt!“-Demo. Gegen Glyphosat, gegen den hohen Einsatz von Ackergiften und für eine menschen- und tier­freundliche Land­wirtschaft. Mehr hier.

Nicht schlecht nach

Bitte auch in Deutschland: Etliche Milchprodukte in Norwegen, darunter auch Joghurt und Sahne, tragen bald ein neues Haltbarkeitsdatum mit der Angabe „Mindestens haltbar bis, aber nicht schlecht nach“. Sowohl zwei Molkereien als auch ein Ei-Händler planen eine entsprechende Kennzeichnung oder…

Zero-Waste-Stadt

Eine japanische Gemeinde trennt ihren Abfall in ganze 45 Kategorien – und ist deshalb weltweit als „Zero-Waste-Stadt“ bekannt geworden. Ihr nächstes Ziel: komplett müllfrei werden bis 2020. Mehr im Enorm Magazin.