Jetzt im Kino: Mantra – Sounds into Silence
Mantras singen und hören ist meine fast tägliche Meditation. Der Film Mantra – Sounds into Silence zeigt, wie intensiv und heilend Klänge in einer pausenlos kommunizierenden Welt wirken können.
Mantras singen und hören ist meine fast tägliche Meditation. Der Film Mantra – Sounds into Silence zeigt, wie intensiv und heilend Klänge in einer pausenlos kommunizierenden Welt wirken können.
Kunstvoll- magisch – bezaubernd. Der 32jährige Schwede Pontus Jansson schafft Landart mit Steinen.
Die Macher von Wohnwagon teilen ihr Wissen in dem Magazin Oskar#2. Das sind 124 Seiten voller spannender Infos, guter Geschichten und nicht zuletzt vielen konkreten Tipps zur Umsetzung eines autarken Lebens.
Manchmal gibt es diesen einen Moment, der ein ganzes Leben verändert – zum Beispiel der sensationelle Flug eines Papierfliegers. Als Dylan so ein Flieger gelingt, wird er von der Magie des Fliegens gepackt und will unbedingt an den australischen Juniorenmeisterschaften…
Großmärkte sind eigentlich Unorte. Nichts Heimelndes, lange Gänge, Paletten, wohin man blickt. Doch „In den Gängen“ erzählt jetzt von den menschlichen Banden zwischen Dosensuppen und Kühlregalen. In dem Film entsteht eine zarte, schüchterne Liebe zwischen Marion aus der Süßwarenabteilung…
Von Shiva Rea. Frühling ist die Zeit der Wiedergeburt und des Aufblühens. Wenn wir dem Rhythmus der erwachenden Natur um uns herum folgen, erfahren wir das Licht und die Wärme dieser Jahreszeit und können uns von allen Unreinheiten befreien. Diese…
Vergänglichkeit und Hoffnung – das sind die großen Themen, denen Naomi Kawases seinen Film „Kirschblüten und rote Bohnen“ widmet. In wunderschönen Bildern erzählt sie die Geschichte dreier einsamer Menschen, die einen Teil ihres Lebensweges miteinander verbringen und dabei ein klein…
Ein Mann hat eine Vision, die weit über seine Lebenszeit hinausgeht. Diese Vision ist so stark, dass sie erst 100 Jahre nach seinem Tod zu Ende geführt wird. Der Mann heißt Gaudi , seine wahrgewordene Vision ist die Sagrada Familia.
„Ich glaube, wir sind alle ein bisschen wie Charlotte und Paul – ich genauso und meine Eltern waren es auf jeden Fall: Wir lieben Airbags, Antibiotika und Antivirenprogramme, weil wir durch sie die Illusion haben, dass uns gar nichts passieren…
Ich liebe Fjarill – ihre Musik, ihre Texte und ihre Seelen berühren mich. Und wer einmal im Konzert war, geht immer wieder hin 🙂
Vielen Menschen, die ihre Heimat verlassen müssen, bleibt oft nur ein Koffer, in dem sie alle wichtigen Dinge und Erinnerungsstücke mitnehmen können. Was sie dort einpacken ist oft auch ein Spiegel der Seele und der verlassenen räumlichen, kulturellen und spirituellen…
Seit Jahren singe ich immer zusammen in Workshops mit der wundervollen Susie Ro Prater . Jetzt ist ihre neues Album „Song of a Thousand Leaves“ erschienen. Wieder mal ermöglicht per Crowdfunding.
Maria Magdalena, einst wichtigste Jüngerin Jesu, wurde als Hure von der katholischen Kirche verunglimpft. Junia, eine berühmte Apostelin der Frühkirche, verwandelte sich unter der Feder eines Bibelkommentators in einen Mann. Phöbe, Vorsteherin einer frühen Christengemeinde, wurde als Hilfskraft des Apostel…
Ein Film, der vom Tod handelt, aber vor Leben sprüht. Für den Dokumentarfilm ZU ENDE LEBEN hat Regisseurin Rebecca Panianden den 51-jährigen Thomas, der an einem Gehirntumor leidet, über mehrere Monate hinweg begleitet. Vor allem aber hat sie zahlreiche bekannte…
Der Neurobiologe Joachim Bauer beschreibt in seinem Buch „Prinzip Menschlichkeit – Warum wir von Natur aus kooperieren “ drei wesentliche Bestandteile für eine gelungene Beziehung: Anerkennung, Zugewandtheit und Vertrauen.
Umweltschonende Elektroautos, nachhaltig produzierte Lebensmittel, faire Produktion: Hurra! Wenn wir den Konzernen Glauben schenken, können wir mit Kaufentscheidungen die Welt retten. Aber das ist eine populäre und gefährliche Lüge.
Von Charlotte Sachter. Amerikanische Studienveröffentlichungen lesen sich wie Romane. Eingängig und dennoch eindringlich rütteln so die Autoren der „China Study“ so seit Jahren am „Mythos Protein“ indem sie ihre anderslautenden Forschungsergebnisse präsentieren.
Die Geschichte, wie der Buddhismus nach dem 2. Weltkrieg in den Westen kam, ist einer Frau zu verdanken, die praktisch ihr ganzes Leben dem Buddhismus und seiner Verbreitung widmete: Hannah Nydahl.