Kategorie Impulse

Die Welt reparieren

Selbermachen und die Welt verbessern! Das Buch „Die Welt reparieren – Open Source und Selbermachen als postkapitalistische Praxis“ gibt vielfältige Anregungen und Anleitungen.

Kunst von Frauen ist gefährlich

Warum sind ihre Arbeiten auf dem Kunstmarkt weniger wert? Warum sind in fast allen Museen weltweit immer noch weitaus weniger Werke von Künstlerinnen zu sehen? Wo sind all die Frauen? Sie waren schon immer da.

Das Versprechen vom Glück

Was haben das Ego, Geld, Liebe, Konsum und der Tod mit Glück zu tun? Wie und wo lässt es sich am verlässlichsten finden? Gibt der neue Glücksatlas der Deutschen eine Antwort darauf? Oder weiß sie der Regisseur des „Happy Films„,…

TOMORROW – Die Welt ist voller Lösungen

Was, wenn es die Formel gäbe, die Welt zu retten? Was, wenn jeder von uns dazu beitragen könnte? Als die Schauspielerin Mélanie Laurent („Inglourious Basterds“, „Beginners“) und der französische Aktivist Cyril Dion in der Zeitschrift „Nature“ eine Studie lesen, die…

Believe in the three hazelnuts

„BELIEVE IN THREE HAZELNUTS“… basiert auf der Titelmusik des Märchenfilmklassikers „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ mit englischem Text von Carinha. Die engelsgleichen Stimmen des Kinderchors „Dresdner Spatzen“ begleiten sie dabei. Gemeinsam entführen Sie den Hörer in eine zauberhafte Märchenwelt. Carina schreibt:…

Das Jahr in einem Satz Teil 3

Teil 3 des etwas anderen Jahresrückblicks 2016: Die PartnerInnen der newslichter teilen ihre schönsten und wichtigsten guten Nachrichten aus diesem Jahr und einen Wunsch für 2017. Viel Freude beim lesen und eigene Ergänzungen gerne in die Kommentare schreiben 🙂

Gemeinwohl-Ökonomie als Spiel

Mit dem Gemeinwohl-Ökomonie-Brettspiel kann man auf spielerische Weise und mit viel Spaß die Idee der Gemeinwohl-Ökonomie kennenlernen. Es wurde im sehr GWÖ-nahen UmweltHaus am Schüberg von FÖJ-lerInnen (junge Menschen, die ein freiwilliges ökologische Jahr absolvieren) entwickelt und gewann 2015 den…

Miten: I am the River Man

„Temple At Midnight“ handelt von Gemeinschaft und beschreibt meine Werte und Erkenntnisse eines Lebens jenseits des Rasters. Das letzte Musikstück „Inescapable Love“ beschreibt das innere Licht, das in jedem strahlt. Warum warten? Jetzt ist die Zeit, um in die Welt zu leuchten.“…

Frieden in schwierigen Zeiten

Von Pema Chödrön. Krieg beginnt, wenn wir unser Herz hart werden lassen. Und sobald wir uns unbehaglich fühlen, kann das sehr leicht geschehen. Das Ganze mag oft nur eine Kleinigkeit sein, aber es kann auch schwerwiegende Formen annehmen, kann in…

Der Zauber der dunklen Kraft

Jetzt beginnt wieder die dunkle Jahreszeit. Es ist hoch an der Zeit, zwischen Licht und Dunkelheit die Balance wieder herzustellen. Denn gerade die Dunkelheit ist es, die uns zur Ruhe kommen lässt, es ist die ursprüngliche Schöpfungskraft aus der heraus…

Göttlich!

Worin unterscheiden sich die unterschiedlichen Religionen? Kann man die Religion wechseln? In der Dokureihe „Göttlich!” antworten gläubige und konfessionslose Experten auf die Fragen von Kindern zwischen 10 und 15 Jahren und zeigen Schnittstellen zwischen den verschiedenen Glaubensrichtungen auf: Geschichte, Geografie,…

Einmal Wildniss und zurück

Wie lebbar sind andere Lebensentwürfe jenseits der üblichen Wege? Darum geht es in Matt Ross‘ Film „Captain Fantastic“: Eine Aussteigerfamilie, die jahrelang in der Wildnis lebte, muss sich der Zivilisation stellen.