Kategorie Impulse

Wie vor Was

„Alles hängt davon ab, WIE wir schauen. Nicht von dem, WAS wir sehen. Die Einstellung, mit der wir die Dinge betrachten, und die Haltung, mit der wir die Dinge tun, sind von alles entscheidender Bedeutung. Ob wir mit uns und…

I have a voice

Das Beyond Foundation Engagement besteht darin, Unterschiede durch Musik zu überbrücken, Verständnis zu fördern, Liebe und Toleranz in Aktion zu bewirken. Das Video I have a voice – Ich habe eine Stimme öffnet dazu die Herzen. Es stammt von der…

Film-Tipp: Boyhood

Spiegel-Online titelt zu dem Film: „Drei Stunden Glück. Pures Glück“. Und allein schon das Grundkonzept von Boyhood ist grandios. Vor 12 Jahren, im Jahr 2002, hatte Regisseur Richard Linklater die Idee, einen Film über die Kindheit zu drehen. Dafür wählte…

Anarchist im Rathaus

Würdest Du eine Partei mit diesen Wahlversprechen wählen? 1. Gratishandtücher in den Schwimmbädern. 2. Einen Eisbären im Zoo. 3. Den Import von Juden, „damit endlich jemand, der etwas von Wirtschaft versteht, nach Island kommt“. 4. Ein drogenfreies Parlament bis 2020.…

Mutige Frauen: Where to, Miss?

Trotz der immer wieder schockierenden und vielfältigen Gewalt gegen Frauen, braucht es Frauen, die mutig ihren Weg gehen. So wie Chandi in Indien. Sie war die erste Taxifahrerin in der Hauptstadt Delhi und lenkt ihr Taxi trotz aller Widerstände souverän…

Auf die innere Uhr hören

Der moderne Mensch hat sich von seinem natürlichen Lebensrhythmus entfernt. Fast jeder fühlt sich im Dauerstress, ist gehetzt, überreizt und irgendwann einfach nur noch erschöpft. „Wer sich nach einer Uhr richtet, die den natürlichen Abläufen zuwiderläuft, schadet auf lange Sicht…

Vergiss mein nicht

„Aus der Tragödie meiner Mutter ist kein Krankheits-, sondern ein Liebesfilm entstanden, der mit melancholischer Heiterkeit erfüllt ist.“ Sonntag, 18.5. bei arte um 22.15 Uhr „Vergiss mein nicht“. Wiederholung: Do, 22.05. um 2:25 Uhr und in der Mediathek.

Ein Film zur Senkung der Arbeitsmoral

Ist Arbeit ein Grundbedürfnis? Der Filmemacher Konstantin Faigle hat sich aufgemacht, den „Mythos Arbeit“ als solchen zu hinterfragen. Er zeigt, dass Arbeit in der modernen kapitalistischen Welt mehr ist als Broterwerb – eine weltliche Ideologie, eine Religion mit absurden Glaubensgrundsätzen.

Eine Anstiftung zum Denken

Der Autor David Foster Wallace wurde 2005 darum gebeten, vor Absolventen des Kenyon-College eine Abschlussrede zu halten. Mittlerweile gilt diese Rede „Das hier ist Wasser – Eine Anstiftung zum Denken“ in den USA als Klassiker und Pflichtlektüre für alle Abschlussklassen…

Buchtipp: Tür an Tür

Ein toller Buchtrailer zu einem schönen Buch: Es ist eine besondere Kunst, aus so ungewöhnlichen Wesen wie Indischen Stabheuschrecken liebenswerte Tiere zu machen, doch genau das ist Dorit David in ihrem zweiten Roman Tür an Tür meisterhaft gelungen. Eine zarte…

Heilen vs. kurieren

Von Kris Karr aus dem Buch „Wilde, schöne Krebskriegerin“. Wie definieren wir gesund? Wir können mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass wir nicht mehr in einer Kultur leben, in der die Mehrheit der Menschen frei von Krankheit ist. Ich kenne viele…

Lasst uns die Erde retten

„Lasst uns die Erde retten“ ist eine Animationsfilmreihe, die sich auf amüsante und zugleich dokumentarische Art und Weise mit einigen der dringendsten Probleme auf unserem Planeten befasst – angefangen von Tier- und Umweltschutz bis hin zu Recycling und Nachhaltigkeit. Diese…