Life is wonderful
Gute Laune garantiert mit „Life is wonderful“. Es braucht so wenig, um das Leben zu lieben. Die Stop Animation zu dem Song von Jason Mraz ist von Jenelle Carter. Hier der Text: Life is wonderful It takes a crane to…
Gute Laune garantiert mit „Life is wonderful“. Es braucht so wenig, um das Leben zu lieben. Die Stop Animation zu dem Song von Jason Mraz ist von Jenelle Carter. Hier der Text: Life is wonderful It takes a crane to…
„Das Bienenhaus meines Grossvaters war für uns Kinder ein magischer Ort. Faszinierend, aber auch unheimlich, wenn wir uns barfuss näher wagten zu dem aufgeregten Summen in der Sommerhitze. Und mittendrin hantierte der alte Mann mit seinem Strohhut, ohne Schutz. Die…
Trost von den Beatles, Mascha Kaléko oder Bertolt Brecht? Der ökumenische Verein Andere Zeiten hat unter dem Titel Vom Anfang im Ende. Ein Trostbuch für Tage in Moll Gedichte, Geschichten und Bilder in einer berührenden Mischung zusammengestellt. Darin findet sich…
Professor Eben Alexander tat als Wissenschaftler Nahtoderfahrungen voller Licht und Musik immer als Phantasien ab. Bis er selbst 7 Tage ins Koma fiel und eine faszinierende Reise antrat, die er so beschreibt: Rundum weißgoldenes Licht; die Finsternis zerfaserte und verschwand,…
„Bei einem Leben aus vollem und tiefstem Herzen geht es darum, sich von einem Platz des Selbstwertes aus einzubringen. Es geht darum, Mut, Mitgefühl und Verbundenheit zu entwickeln und morgens mit dem Gedanken aufzuwachen: Egal, wie viel ich heute schaffe…
Dieses Buch ist ein Schatz voller magischer Bilder und Texte. Und Quints Tierleben stellt eine wichtige Frage: Kann sich unsere Welt verändern, würde der Mensch endlich seine Haltung der Überlegenheit ablegen und stattdessen zum Hüter der Tiere werden? „Ja!“, sagt der…
Zanskar im nördlichen Himalaja ist nur sieben Monate im Jahr zugänglich. Dort leben die Freundinnen Tenzin und Palkit. Die Teenager stehen an der Schwelle zu einem neuen Lebensabschnitt: Tenzin soll auf Wunsch der Eltern heiraten, Palkit möchte in die Schule…
Er ist einfach wundervoll und der weltweite Botschafter der Liebe: Der Dalai Lama. Jetzt gibt es eine Dokumentation über ihn online zu sehen. „Road to peace“ mit vielen Bildern, Interviews und Geschichten hinter den Kulissen.
Von Dieta Heilmann. Nackte Frauen in Suppenschalen, wo gibt es denn sowas? Von Pols Potten haben die handbemalten Porzellanschalen mit den badenden Damen einen sexy Charme und sind dabei so einfach zum Liebhaben. Der Stil ist eher Nature im Dampfbad…
Neu im Kino: „Am Ende eines viel zu kurzen Tages“. Donalds (Thomas Brodie-Sangster) Leben ist chaotisch. Noch komplizierter als das von anderen Jungs in seinem Alter. Klar, mit fünfzehn träumt man von der Traumfrau, von Sex und Abenteuern. Bei…
Von Rebekah Joy Plett. „Wenn du etwas von einem freien Künstler kaufst, dann kaufst du nicht einfach nur ein Bild oder einen Roman oder einen Song. Sondern Du kaufst Hunderte Stunden Experimentiererei, Tausende Stunden voller Misserfolg. Du kaufst Tage, Wochen,…
Von Erich Fromm. Liebe ist nur möglich, wenn zwei Menschen sich aus der Mitte ihrer Existenz heraus miteinander verbinden, wenn also jeder sich selbst aus dem Zentrum heraus erlebt. Nur dieses „zentrale Erlebnis“ ist menschliche Wirklichkeit nur hier ist Leben,…
Von Vera Zingsem. „Gott weiblich“ – warum spricht man nicht gleich von „Göttinen“? Es heißt ja auch nicht Mensch weiblich, sondern Frau. Und der glückliche, religionsgeschichtliche Zufall will es, daß in unserer nordisch-germanischen Tradition das Wort Frau mit dem Wort…
„Unter einem atemberaubenden mit Millionen Lichtern übersäten Himmelszelt gleitet die gigantische Matrone beinahe geräuschlos über die See. Mir ist nach Danken, nach Kontemplieren. Mir ist so viel Gutes widerfahren die letzten Tage. Ich breite meine Arme aus und fühle mich…
„Geben ist auf vielen Ebenen seliger als nehmen“ – das ist die Quintessenz des Buches Der Sinn des Gebens von Stefan Klein. Im Epilog erzählt er dieses schöne Beispiel: Einer kanadischen Studie zufolge macht Geld umso glücklicher, je mehr man davon…
Ein sanfter, charismatischer junger Mann wandert zu Fuß durch ganz Deutschland, um durch die Energie des Gehens den herzkranken Vater seines besten Freundes zu heilen. Seine Pilgerreise weckt in den Menschen, die ihm begegnen, die Sehnsucht, ihrem Alltag zu entfliehen.…
Gefangen im eigenen Körper. Das Locked-In-Syndrom bezeichnet einen Zustand, in dem ein Mensch zwar bei Bewusstsein, jedoch körperlich fast vollständig gelähmt und unfähig ist, sich sprachlich oder durch Bewegungen verständlich zu machen. Doch immer wieder führen Wege zurück. Dazu zeigt …
Die gute Nachricht gleich vorab: Gewonnen hat der menschlichste, der zärtlichste Film des Festivals, Michael Hanekes „Liebe“. Eine gute Entscheidung der Jury, war doch zuvor spekuliert worden, ob man Haneke, der vor drei Jahren die Goldene Palme für „Das weiße…