Dank an die Ahnen
Von Anke Frowein. Ich trage in mir einen Samen der Trauer der weht von weiten Zeiten her ich spüre ihn drücken und schau ich genauer dann fühle ich ihn als Klumpen – schwer
Von Anke Frowein. Ich trage in mir einen Samen der Trauer der weht von weiten Zeiten her ich spüre ihn drücken und schau ich genauer dann fühle ich ihn als Klumpen – schwer
Ich kenne ein Heilmittel bei Traurigkeit: Lass Deine Hände etwas berühren, das Deine Augen lächeln lässt.
Von Evelin Rosenfeld. Schlafgestört durch den Wecker, gelangweilt durch Routine, gestresst durch fremdbestimmte Aufgaben und Regeln… das ist „Alltag“ für die meisten Menschen. Und sie gehen allesamt davon aus, dass das „normal“ ist, dass man halt sein Geld verdienen muss…
Von Dora Ananda. An der Grenze zu dem Gut von meinem Vater fließt ein Bach durch einen kleinen Wald 🌳. Die Quelle entspringt oben im Dorf, welches bei Hildesheim liegt.
Von Matthias Jackel. Ein Buchtipp? Ich sehe die Email einer Teilnehmerin meiner Keynote beim HR Summit in Wien letzten Donnerstag. Meine Antwort viel etwas länger aus, denn es geht um mehr als DEN Buchtipp:
Von Antoine de Saint-Exupéry. „Guten Tag“, sagte der kleine Prinz. „Guten Tag“, sagte der Händler. Er handelte mit höchst wirksamen, durststillenden Pillen. Man schluckte jede Woche eine und spürt überhaupt kein Bedürfnis mehr, zu trinken. „Warum verkaufst du das?“, sagte…
Wenn der grosse Dynamo, der die Räder der Jahreszeiten und der Jahre antreibt, den Herbst einmal mehr in den Winter verwandelt, in dieser Jahreszeit des Erntedanks sagen wir Dank für alle Jahreszeiten.
Von Conny Dollbaum-Paulsen. Wenn es so ist, dass wir immer und überall mit allem verbunden sind (was ich glaube) und wenn das bedeutet, sehr viel mehr mitzuempfinden, als wir das gemeinhin für üblich halten, wenn es also so ist, dass…
Wo sind wir gelandet? Mittlerweile ist es sicher, dass Computer vieles besser können als wir Menschen. Sie spielen besser Schach, sie fliegen sicherer und bald werden sie wohl auch besser Autofahren, weil sie einfach nicht einschlafen und nicht auffahren. Sie…
Von Jumana Mattukat. Es ist erstaunlich. Beim Thema Konsum ist mir total klar, welchen Einfluss mein Einkaufsverhalten hat und ich treffe entsprechend bewusste konsequente Entscheidungen.
mehr zuhören, weniger reden mehr verzeihen, weniger urteilen mehr respektieren, weniger ausgrenzen mehr Freiheit, weniger Druck in Beziehungen mehr Stille, weniger Lärm im Leben
Von Sabrina Gundert. Es gibt diese Menschen um uns, die immer genau wissen, was möglich ist und was nicht: „Dafür bist du zu alt/zu jung, zu dick/zu dünn, zu gut/nicht gut genug! Das will doch eh keiner! Dafür hast…
Von Claudia Shkatov. Es heißt, Osho habe gesagt, dass der Mensch, wenn er die Verbindung zur Natur nicht verloren hätte, keine Psychotherapie brauche. Für mich macht das sehr viel Sinn.
Der Bestsellerautor Matt Haig hat zwanzig Jahre seinem Abschluss an der Kingston Universität in London bei der Verleihung der Ehrendoktorwürde den jetzigen Absolventen 20 Tipps fürs Leben mit auf den Weg gegeben. Nachfolgend der Text, den er auf facebook in…
Ulrich Schaffer. Wenn du sagst: „Ich fühle nicht mehr dasselbe für dich, wie damals“, dann ist das wohl so richtig. Aber es ist Zeit, etwas anderes zu fühlen. Die Liebe ist groß und geheimnisvoll und hat die Fähigkeit, sich immer…
Du musst dich nicht ständig o.k. fühlen. Du musst dich nicht ständig frei von Widerständen fühlen.
Amma schreibt: In den alten Tagen bedurfte es tatsächlich keines speziellen Umweltschutzes, weil der Schutz der Natur Teil der Anbetung Gottes und des Lebens selbst war. Mehr als sich nur an „Gott“ zu erinnern, liebten und dienten die Menschen der…
„Jammern verboten!“ Diese Losung gibt Papst Franziskus für die Besucher in seiner Wohnung im Gästehaus Santa Marta aus. Seit kurzem hängt an der Wohnungstür ein Schild mit diesem Wortlaut: